European Lithium hat sich stillschweigend zum Geheimtipp der Rohstoffbranche entwickelt. Während alle Welt über Lithium spricht, sichert sich das australische Unternehmen über seine Tochter Critical Metals Corp einen lukrativen Abnehmer für ein ganz anderes strategisches Metall: Seltene Erden. Der jüngste Durchbruch könnte die Aktie aus ihrem Schattendasein katapultieren.
Durchbruch bei strategischem Tanbreez-Projekt
European Lithium verkündete am 27. August einen wegweisenden Abnahmevertrag für sein Tanbreez-Projekt in Grönland. Die Tochtergesellschaft Critical Metals Corp unterzeichnete eine Absichtserklärung mit Ucore Rare Metals über die Lieferung von bis zu 10.000 Tonnen Seltene-Erden-Konzentrat jährlich. Das entspricht etwa 10 Prozent der geplanten Anfangsproduktion und verschafft dem Projekt seinen ersten bestätigten Abnehmer.
Das besondere an Tanbreez: Es handelt sich um eines der größten unerschlossenen Seltene-Erden-Vorkommen weltweit, mit einem außergewöhnlich hohen Anteil an schweren Seltenen Erden von 25 bis 27 Prozent. Diese sind für Verteidigungsanwendungen und Hochtechnologie unverzichtbar.
„Diese Entwicklung bestätigt die Chancen für Critical Metals und die Stärke unseres Weltklasse-Projekts in Südgrönland“, erklärte European Lithium-Chairman Tony Sage. Die Vereinbarung biete sowohl den ersten Käufer als auch Flexibilität für künftige Lieferungen an weitere US-Anlagen.
Strategische Positionierung gegen China-Dominanz
Der Vertrag positioniert European Lithium als wichtigen Baustein in der nordamerikanischen Lieferkette für kritische Rohstoffe. Ucore will das Material in seinen Anlagen in Louisiana und Ontario verarbeiten – die Louisiana-Anlage wird vom US-Verteidigungsministerium unterstützt und konzentriert sich speziell auf schwere Seltene Erden.
„Sowohl Critical Metals Corp als auch Ucore teilen die Vision, Chinas Griff über das Seltene-Erden-Ökosystem im Westen zu lockern“, betonte Ucore-CEO Pat Ryan. Das Timing ist perfekt: Weltweit verstärken sich die Bemühungen, Seltene-Erden-Lieferketten weg von chinesischer Dominanz zu diversifizieren.
Starke Bohrergebnisse untermauern Potenzial
Recent Bohrergebnisse aus 2024 bestätigten konstant hochgradige Mineralisierung mit Gehalten von 0,48 bis 0,55 Prozent an gesamten Seltenen Erdoxiden. Zusätzlich zeigt das Projekt starke Zirkonoxid-Gehalte von 1,86 bis 1,99 Prozent und Galliumoxid-Werte von 90 bis 100 ppm.
European Lithium hat über 1.500 Meter Bohrungen in 2025 abgeschlossen und erwartet weitere Analyseergebnisse bis Oktober. Das Unternehmen hält Rechte auf bis zu 92,5 Prozent des Tanbreez-Projekts.
Die Diversifikation jenseits des Kerngeschäfts Lithium verschafft European Lithium Zugang zum strategischen Seltene-Erden-Markt. Mit niedrigen Uran- und Thoriumgehalten ist Tanbreez sowohl strategisch bedeutsam als auch umweltverträglich – ein seltener Vorteil in diesem Segment.
European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...