European Lithium sorgt mit einem spektakulären Kursfeuerwerk für Aufsehen: Plus 83,3% in nur sieben Tagen und über 323% seit Jahresbeginn. Der Auslöser? Ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm und deutlich verbesserte Jahreszahlen lassen Anleger aufhorchen.
Am 3. Oktober kündigte das Unternehmen an, bis zu 135 Millionen eigene Aktien zurückzukaufen – das entspricht rund 10% des ausgegebenen Kapitals. Das Volumen: geschätzte 12,6 Millionen AUD. Der Zeitrahmen läuft vom 17. Oktober 2025 bis zum 31. März 2026.
Zahlen zeigen dramatische Wende
Die Geschäftszahlen offenbarten eine beachtliche Trendwende. Der Umsatz schoss um 174% auf 1,24 Millionen AUD hoch, verglichen mit nur 451.964 AUD im Vorjahr.
Noch beeindruckender: Der Nettoverlust schrumpfte drastisch um 63% von 194,94 Millionen AUD auf 71,49 Millionen AUD. Der Verlust je Aktie verbesserte sich von 0,1432 AUD auf 0,068 AUD – ein klares Signal für effizienteres Kostenmanagement.
Management sieht massive Unterbewertung
Executive Chairman Tony Sage begründet das Rückkaufprogramm mit einer eklatanten Diskrepanz zwischen Börsenwert und tatsächlichem Unternehmenswert. Im Fokus steht dabei die Beteiligung an Critical Metals Corp, die allein einen Marktwert von etwa 678 Millionen AUD haben soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis von 2,0 liegt weiterhin unter dem Branchendurchschnitt von 2,6 – trotz der jüngsten Kursrally. Critical Metals sicherte sich kürzlich weitere 35 Millionen USD Finanzierung zu 7 USD je Aktie für das Tanbreez-Seltene-Erden-Projekt in Grönland.
Entscheidende Monate stehen bevor
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob European Lithium die hohen Erwartungen erfüllen kann. Bei weniger als einem Jahr Liquidität basierend auf der aktuellen Burn Rate wird jeder Schritt genau beobachtet. Das Wolfsberg-Lithium-Projekt in Österreich und die Grönland-Initiative bleiben die strategischen Eckpfeiler für künftiges Wachstum.
Der Markt honoriert die Fortschritte: Mit einer Gesamtrendite von 346% über zwölf Monate zählt European Lithium zu den Top-Performern im Rohstoffsektor.
European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...