Europas Bergbau-Szene hat einen neuen Hoffnungsträger: European Lithium sorgt mit strategischen Fortschritten in seinem Portfolio für kritische Rohstoffe für Aufsehen. Während das Unternehmen seine Lithium-Projekte in Europa vorantreibt, könnte ein Fund in Grönland zum Game-Changer werden.
Tanbreez-Projekt: Schatzkammer seltener Erden
Der größte Coup des Quartals gelang European Lithium in Grönland. Beim Tanbreez-Projekt konnte das Unternehmen erstmals eine JORC-konforme Ressource von 45 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,38% seltener Erdenoxide (TREO) nachweisen. Besonders spannend: 27% davon sind wertvolle schwere seltene Erden (HREE), die für Hochtechnologie unverzichtbar sind.
Die im April veröffentlichte Machbarkeitsstudie zeigt das enorme Potenzial: Das Projekt könnte einen Barwert von 2,4 bis 3,0 Milliarden US-Dollar vor Steuern generieren. "Diese Zahlen unterstreichen, warum der Westen dringend eigene Lieferketten für kritische Rohstoffe aufbauen muss", kommentiert ein Branchenkenner.
Wolfsberg: Lithium für Europas Autoindustrie
Parallel treibt European Lithium sein Flaggschiffprojekt in Österreich voran. Beim Wolfsberg-Projekt wurden wichtige Weichen gestellt:
- Finalisierung der Energieversorgung
- Befreiung von einer vollständigen Umweltverträglichkeitsprüfung
- Langfristiger Liefervertrag mit BMW für Batterie-Lithiumhydroxid
Diese Fortschritte könnten den Weg zur Produktion deutlich verkürzen – genau zum richtigen Zeitpunkt, da Europa seine Abhängigkeit von chinesischen Lieferungen reduzieren will.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?
Globale Expansion mit Hindernissen
Während die Projekte in Grönland und Österreich Fahrt aufnehmen, gibt es anderswo Herausforderungen:
- Das Dobra-Projekt in der Ukraine bleibt aufgrund der Sicherheitslage pausiert
- Explorationsarbeiten in Irland und Österreich laufen planmäßig
- Gallium-Funde in Tanbreez eröffnen zusätzliche Chancen
Finanziell zeigt sich European Lithium mit liquiden Mitteln und strategischen Beteiligungen gut aufgestellt, darunter eine 9,6%-Beteiligung an Moab Minerals. Die Beteiligung an Critical Metals Corp ist allein über 160 Millionen AUD wert.
Die jüngsten Entwicklungen positionieren European Lithium als vielversprechenden Player im Rennen um Europas Rohstoffunabhängigkeit. Ob das Unternehmen dieses Potenzial in Wertsteigerung ummünzen kann, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.
European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...