Eutelsat Aktie: Expertenmeinungen einholen

Eutelsat durchläuft tiefgreifenden Wandel mit starkem LEO-Wachstum von 70,7%, während traditionelle Satellitengeschäfte um 10,1% schrumpfen. Das Unternehmen positioniert sich als Konkurrent zu Starlink.

Kurz zusammengefasst:
  • LEO-Segment wächst um sensationelle 70,7%
  • Traditionelles GEO-Geschäft bricht um 10,1% ein
  • Government Services steigern sich um 18,5%
  • Kapitalerhöhung über 1,5 Milliarden Euro geplant

Die Eutelsat-Aktie zeigt ein gespaltenes Bild: Während das traditionelle GEO-Geschäft um 10,1% einbricht, explodieren die LEO-Umsätze um sensationelle 70,7%. Das Unternehmen befindet sich mitten im radikalen Wandel vom klassischen Satellitenbetreiber zum integrierten GEO-LEO-Anbieter.

Tektonische Verschiebungen im Kerngeschäft

Das erste Quartal offenbarte dramatische Veränderungen: Das Video-Segment brach um 10,5% ein, hauptsächlich getrieben durch Sanktionen gegen russische Kanäle. Diese werden das Geschäftsjahr voraussichtlich mit 16 Millionen Euro belasten. Gleichzeitig schrumpfte das Mobile Connectivity-Geschäft um 12,1% – eine klare Warnung für das traditionelle Satellitengeschäft.

Doch wo liegen die Lichtblicke?
– Government Services verzeichneten ein Plus von 18,5%
– Connectivity-Bereich wuchs insgesamt um 8,6%
– Strategische Partnerschaften in Grönland und Indien sichern neue Märkte

LEO-Revolution: Der Gamechanger

Das Low Earth Orbit-Segment entwickelt sich zur absoluten Wachstumslokomotive. Mit 54,1 Millionen Euro Umsatz und einem Wachstum von 70,7% beweist die OneWeb-Integration ihre volle Wirkung. Eutelsat positioniert sich damit direkt als Konkurrent zu SpaceX’s Starlink – ein mutiger Schachzug im hart umkämpften Satellitenmarkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eutelsat?

Kann das LEO-Wachstum die GEO-Einbrüche langfristig kompensieren? Die Antwort liegt in den ambitionierten Zielen: Für 2028-29 peilt Eutelsat Umsätze zwischen 1,5 und 1,7 Milliarden Euro an, wobei LEO den Markt deutlich übertreffen soll.

Finanzielle Basis: Solide oder wackelig?

Trotz der gemischten Quartalszahlen hält das Unternehmen an allen Jahreszielen fest. Die geplante Kapitalerhöhung von 1,5 Milliarden Euro wurde bereits genehmigt und soll die Verschuldungsquote auf etwa 2,5x EBITDA drücken. Die EBITDA-Marge soll mittelfristig auf mindestens 60% steigen – ein ambitioniertes Ziel angesichts der aktuellen Transformation.

Mit neuem CEO Jean-François Fallacher an der Spitze und klaren Wachstumsroadmaps zeigt Eutelsat Entschlossenheit. Doch die Aktie steht bei 3,64 Euro deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 9,30 Euro – ein Zeichen dafür, dass die Märkte die Transformation noch skeptisch bewerten.

Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Eutelsat

Neueste News

Alle News

Eutelsat Jahresrendite