Ein milliardenschwerer Coup mit dem französischen Militär könnte die Aktie von Eutelsat dauerhaft auf eine neue Umlaufbahn befördern. Der Satellitenbetreiber sicherte sich einen Zehnjahresvertrag über rund eine Milliarde Euro – und beweist damit gleichzeitig die strategische Relevanz seiner OneWeb-Fusion. Doch kann der Deal den Titel nach dem jüngsten Höhenflug nachhaltig stabilisieren?
Befreiungsschlag für die Finanzen
Der Deal kommt zur rechten Zeit:
- Volumen: 1 Milliarde Euro
- Laufzeit: 10 Jahre
- Technologie: OneWeb-LEO-Satelliten
"Dies ist mehr als nur ein Geschäft – es ist eine staatliche Absicherung unserer Zukunft", deutet eine Branchenquelle an. Tatsächlich adressiert der Vertrag direkt die größte Sorge der Anleger: die Finanzierbarkeit der ambitionierten Satellitenprojekte nach der OneWeb-Übernahme.
Strategischer Schachzug mit OneWeb
Der Clou: Das französische Verteidigungsministerium setzt explizit auf die LEO-Satelliten (Low Earth Orbit) der jüngst erworbenen OneWeb-Konstellation. Damit erhält Eutelsat nicht nur Cashflow, sondern auch einen Beweis für die militärische Tauglichkeit seiner neuen Infrastruktur.
"Die Entscheidung fiel auf uns, weil wir als einziger europäischer Anbieter die strengen Anforderungen erfüllen", heißt es aus Unternehmenskreisen. Der Auftrag ist Teil des französischen "Nexus"-Programms, das die Abhängigkeit von ausländischen Satelliten reduzieren soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eutelsat?
Markt reagiert mit Neubewertung
Die Börse honoriert den Coup unmittelbar: Nachbörslich schoss die Aktie um bis zu 15% nach oben – ein klares Signal, dass Investoren die langfristige Perspektive neu justieren.
Interessant dabei: Trotz des jüngsten Aufschwungs liegt der Kurs noch immer 57% unter dem 52-Wochen-Hoch von 8,21 Euro. Die extreme Volatilität (162% annualisiert) zeigt, wie kontrovers der Titel bisher bewertet wurde.
Kann der Staatsauftrag den Satellitenpionier nun auf stabile Umlaufbahn bringen? Die Kombination aus strategischer Bedeutung und finanzieller Absicherung spricht dafür – doch ob die Rally nach dem ersten Freudenfeuer weitergeht, muss sich erst zeigen.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...