Eutelsat Aktie: Kampf der zwei Welten

Eutelsat verzeichnet 70% Umsatzwachstum im LEO-Segment, während das traditionelle Video-Geschäft um 10,5% einbricht. Die Aktie zeigt nach Kursrückgang erste Erholungszeichen.

Kurz zusammengefasst:
  • LEO-Geschäft wächst um 70 Prozent
  • Video-Sparte bricht um 10,5 Prozent ein
  • Connectivity dominiert 58 Prozent der Aufträge
  • Aktie erholt sich nach heftigem Gap Down

Die Eutelsat-Aktie kämpft mit einem gespaltenen Geschäftsmodell: Während das traditionelle Video-Geschäft um 10,5% einbricht, explodiert das LEO-Segment mit 70% Wachstum. Nach einem heftigen Gap Down auf 3,46 US-Dollar zeigt die Aktie heute erste Erholungszeichen bei 3,69 Euro.

LEO-Explosion vs. Video-Absturz

Das Herzstück der Transformation schlägt bei OneWeb: Die LEO-Konstellation katapultiert das Wachstum mit 70% Umsatzplus nach oben. Doch gleichzeitig erlebt das Kerngeschäft einen strukturellen Niedergang – das Video-Segment bricht auf 133,6 Millionen Euro ein.

Die Connectivity-Sparten zeigen dabei ein gemischtes Bild:
– Fixed Connectivity: +15,9% auf 62,3 Millionen Euro
– Government Services: +18,5% auf 52,4 Millionen Euro
– Mobile Connectivity: -12,1% auf 34,7 Millionen Euro

Kann das Wachstum im LEO-Bereich den Absturz im Stammgeschäft kompensieren?

Strategische Offensive gestartet

Eutelsat positioniert sich aggressiv in Schlüsselmärkten. Partnerschaften mit Tussas in Grönland und Nelco in Indien öffnen Türen zu unterversorgten Regionen. Die Rebranding-Offensive in den USA unter dem Namen „Eutelsat Network Solutions“ zielt gezielt auf lukrative Regierungsaufträge ab.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Connectivity-Services dominieren mittlerweile 58% des Auftragsbestands. Ein klares Signal für die strategische Neuausrichtung.

Prognose bestätigt – aber zu welchem Preis?

Das Management hält an den Jahreszielen fest: 50% LEO-Wachstum bei stabilen Legacy-Umsätzen. Die bereinigte EBITDA-Marge soll jedoch leicht nachgeben – Tribut an die massiven Investitionen von 1 bis 1,1 Milliarden Euro.

Zehn Investmentbanken beobachten das Spektakel, darunter Schwergewichte wie Goldman Sachs und JP Morgan. Der Auftragsbestand von 3,5 Milliarden Euro bietet zwar Luft für 2,8 Jahre – doch reicht das, um die tektonischen Verschiebungen im Satellitensektor zu überstehen?

Die Aktie steht an der Weggabelung: Entweder gelingt der Sprung in die LEO-Ära oder das Legacy-Geschäft reißt den Titel in die Tiefe. Die kommenden Quartale werden die Richtung vorgeben.

Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Eutelsat

Neueste News

Alle News

Eutelsat Jahresrendite