Eutelsat Aktie: Optimale Voraussetzungen!

Eutelsat erhält staatliche Unterstützung von Frankreich und Großbritannien im Wettbewerb gegen SpaceX. Die Kapitalerhöhung stärkt Europas Position in der Satellitentechnologie.

Kurz zusammengefasst:
  • 1,5 Milliarden Euro für Satellitenbetreiber Eutelsat
  • Strategische Allianz gegen SpaceX und Starlink
  • Kapitalerhöhung in zwei Tranchen geplant
  • Europa rüstet für den Satellitenkrieg

Der Satellitenbetreiber Eutelsat bekommt massiven Rückenwind von den Regierungen in Paris und London. Nachdem Frankreich bereits im Juni eine Kapitalerhöhung von 1,5 Milliarden Euro angekündigt hatte, springt nun auch die britische Regierung mit 163 Millionen Euro ein. Das Volumen der geplanten Finanzierungsrunde bleibt damit bei der ursprünglich avisierten Summe.

Die Nachricht kommt nicht von ungefähr. Eutelsat kämpft um Marktanteile gegen SpaceX und dessen Starlink-Konstellation. Der Druck auf europäische Satellitenbetreiber wächst täglich – und die Regierungen haben das Problem erkannt.

Staatliche Allianz gegen Amerikas Übermacht

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nutzte seinen Staatsbesuch in London, um die Kooperation zu verkünden. "Wir freuen uns sehr, mit euch weiterzumachen. Gemeinsam kommen wir weiter", schrieb er auf X. Die Botschaft ist klar: Europa will in der Satellitentechnologie unabhängiger werden.

Die geplante Kapitalerhöhung soll in zwei Tranchen erfolgen. Zunächst eine reservierte Kapitalerhöhung von 828 Millionen Euro, gefolgt von einer Bezugsrechtsemission über 672 Millionen Euro. Frankreich übernimmt dabei den Löwenanteil mit 551 Millionen Euro, Großbritannien steuert 90 Millionen Euro bei.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eutelsat?

Strategische Neuausrichtung läuft auf Hochtouren

Nach dem Zusammenschluss mit OneWeb im Jahr 2023 positioniert sich Eutelsat als erster vollintegrierter Betreiber von geostationären und niedrig fliegenden Satelliten. Die Flotte umfasst 34 geostationäre Satelliten und mehr als 600 LEO-Satelliten.

Der britische Technologie-Staatssekretär Peter Kyle betonte die strategische Bedeutung: "Satelliten unterstützen industrielle Aktivitäten im Wert von 364 Milliarden Pfund für die britische Wirtschaft." Angesichts der wachsenden Bedrohungen im Weltraum sei resiliente Satellitenverbindung für die nationale Sicherheit unverzichtbar geworden.

Die Transaktionen sollen bis Ende 2025 abgeschlossen werden. Nach der Kapitalerhöhung würde Frankreich 29,65 Prozent der Anteile halten, Großbritannien käme auf 10,89 Prozent. Das Signal ist eindeutig: Europa rüstet sich für den Satellitenkrieg der Zukunft.

Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Eutelsat

Neueste News

Alle News

Eutelsat Jahresrendite