Eutelsat Aktie: Unaufgeregter Marktbericht

Eutelsat setzt auf Multi-Orbit-Strategie mit OneWeb, während traditionelle Geschäftsbereiche schrumpfen. Die Aktie zeigt hohe Volatilität.

Kurz zusammengefasst:
  • Neuer CEO übernimmt ab Juni die Führung
  • Starkes Wachstum im Konnektivitätssegment
  • Videogeschäft und US-Aufträge rückläufig
  • Aktie notiert weit unter Jahreshoch

Die Satellitenbranche steht vor einem Umbruch – und Eutelsat will ganz vorne mitmischen. Mit einem neuen CEO an der Spitze und der Integration von OneWeb setzt das Unternehmen alles auf eine Karte: die Kombination aus geostationären und erdnahen Satelliten. Doch kann diese Strategie die schwächelnden Bereiche ausgleichen?

Neuer Kapitän, neuer Kurs

Ab dem 1. Juni übernimmt Jean-François Fallacher das Ruder bei Eutelsat – und damit eine heikle Mission:

  • Die Integration von OneWeb muss gelingen
  • Das wachstumsstarke Konnektivitätsgeschäft soll weiter expandieren
  • Gleichzeitig gilt es, die Einbrüche im traditionellen Videogeschäft und bei US-Regierungsaufträgen aufzufangen

Die jüngsten Zahlen zeigen bereits erste Erfolge der Strategie: Das LEO-basierte Konnektivitätssegment verzeichnet zweistellige Zuwächse, und für den OneWeb-Bereich wird sogar ein dreistelliges Wachstum prognostiziert.

Licht und Schatten im Geschäftsmodell

Während die neuen Bereiche boomen, kämpft Eutelsat an anderen Fronten:

  • Das Videogeschäft schrumpft weiter
  • Die Erneuerungsrate bei US-Verteidigungsaufträgen fiel auf unter 50%
  • Regulatorische Anpassungen durch EU-Verordnungen führen zu Portfolioänderungen

Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Auftragsbestand mit 3,6 Milliarden Euro beachtlich. Aktuell präsentiert das Unternehmen auf der CommunicAsia in Singapur seine Multi-Orbit-Lösungen – ein klares Signal für die künftige Ausrichtung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eutelsat?

Die große Wette: Wird die OneWeb-Integration zum Gamechanger?

Eutelsats Zukunft hängt maßgeblich am Erfolg der OneWeb-Integration und der Fähigkeit, die neuen Technologien profitabel zu vermarkten. Die Beteiligung am europäischen IRIS²-Projekt unterstreicht die strategische Bedeutung des Unternehmens für Europas Raumfahrtambitionen.

Doch der Weg ist steinig: Die Aktie notiert aktuell bei 3,29 Euro, weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch bei 8,21 Euro. Die hohe Volatilität von über 80% spiegelt die Unsicherheiten wider.

Wird der neue CEO den richtigen Kurs finden? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Eutelsats Wette auf die Multi-Orbit-Zukunft aufgeht – oder ob die Herausforderungen die Wachstumschancen überwiegen.

Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Eutelsat

Neueste News

Alle News

Eutelsat Jahresrendite