Evotec Aktie: Chancen maximiert!

Evotec sichert sich 75 Millionen Dollar durch Forschungserfolg mit Bristol Myers Squibb. Kann der Pharmaspezialist damit die Aktie beleben?

Kurz zusammengefasst:
  • Leistungsprämie für Durchbruch in der Proteinforschung
  • Aktie erreicht neues Jahreshoch vor Gewinnmitnahmen
  • Partnerschaft mit Bristol Myers bis 2030 verlängert
  • Deutsche Bank zieht Verkaufsempfehlung zurück

Der Hamburger Wirkstoffspezialist Evotec erhält einen unerwarteten Geldsegen – und könnte damit endlich die Wende schaffen. Ein entscheidender Meilenstein in der Zusammenarbeit mit dem US-Pharmariesen Bristol Myers Squibb bringt 75 Millionen Dollar in die Kassen. Kommt jetzt der langersehnte Neustart?

Millionenzahlung für Forschungserfolg

Gestern meldete Evotec einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von "Molecular Glue Degradern" – einer vielversprechenden Technologie zum gezielten Abbau krankheitsverursachender Proteine. Die leistungsabhängige Erfolgsprämie von Bristol Myers Squibb kommt zur rechten Zeit:

  • Höhe der Zahlung: 75 Millionen US-Dollar
  • Forschungsfeld: Onkologie und andere Therapiebereiche
  • Kooperationsdauer: Seit 2018, verlängert bis 2030

"Die Partnerschaft kombiniert unsere KI-gestützte Datenanalytik mit der klinischen Expertise von Bristol Myers Squibb", erklärt das Unternehmen. Ziel sind bahnbrechende First-in-Class-Medikamente.

Markt zeigt sich gespalten

Die Nachricht beflügelte die Aktie zunächst – sie kletterte auf 7,35 Euro und markierte damit ein neues 52-Wochen-Hoch. Doch im späten Handel setzten Gewinnmitnahmen ein. Ein Zeichen dafür, dass viele Anleger nach der jüngsten Erholung erst einmal Luft ablassen wollten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evotec?

Interessant: Die Volatilität liegt bei null Prozent – ein ungewöhnlich ruhiger Markt für eine Biotech-Aktie. Steht hier eine größere Bewegung bevor?

Vertrauen zurückgewinnen – die nächste Hürde

Trotz des Erfolgs bleibt die größte Herausforderung: Evotec muss das verlorene Vertrauen der Investoren zurückgewinnen. Die Deutsche Bank hat immerhin ihre Verkaufseinschätzung zurückgezogen – ein erstes positives Signal.

Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus: Kann das Unternehmen seine ambitionierten Ziele bis 2028 tatsächlich umsetzen? Die Millionen aus der Kooperation sind ein guter Start – aber nur der erste Schritt auf einem langen Weg.

Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Evotec

Neueste News

Alle News