Die Evotec-Aktie meldet sich eindrucksvoll zurück. Nach einer dramatischen Talfahrt schießt das Papier plötzlich in die Höhe. Doch was befeuert diese überraschende Kursexplosion – ist es nachhaltige Substanz oder nur ein kurzes Strohfeuer?
Die nackten Zahlen: Ein Blick auf das Kursfeuerwerk
An einem bemerkenswerten Handelstag katapultierte sich der Anteilsschein des Wirkstoffforschers um beeindruckende 15 bis 17 Prozent nach oben, auf einen Wert von 8,24 Euro. Das Papier erreichte damit nicht nur das höchste Niveau seit Anfang März, sondern kratzte auch wieder an der wichtigen exponentiellen 200-Tage-Linie.
Diese Erholung folgte auf einen erneuten Rücksetzer, bei dem der Kurs kurzzeitig auf 6,60 Euro abtauchte. Doch an der 50-Tage-Linie fanden sich offenbar wieder genügend Käufer, um eine Trendwende einzuleiten. Ein Hoffnungsschimmer für leidgeprüfte Aktionäre.
Absturz und Comeback-Fantasie: Was steckt dahinter?
Denn blickt man weiter zurück, wird das Ausmaß der Talfahrt erst richtig deutlich. Noch im September 2021 notierte die Aktie bei rund 46 Euro, bevor sie bis April dieses Jahres auf bittere 5,06 Euro einbrach. Die aktuelle Bewegung könnte nun den Beginn einer Bodenbildung signalisieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evotec?
Futter für die Kursrallye lieferte unter anderem die kanadische Bank RBC. Deren Analysten hoben das Kursziel für Evotec leicht von 11,60 auf 11,90 Euro an und bestätigten ihre "Outperform"-Einschätzung. Die Begründung: Das Unternehmen sei dabei, eine im Vergleich zu Wettbewerbern klaffende Margenlücke zu schließen, was erhebliches Wertpotenzial für die kommenden drei Jahre freisetzen könnte.
Zudem brodelt die Gerüchteküche. Am Markt wird gemunkelt, Evotec sei mittlerweile derart unterbewertet, dass selbst eine Übernahme nicht mehr ausgeschlossen werden könne. Der Börsenwert ist von einst über 7 Milliarden Euro im Jahr 2021 auf nunmehr knapp 1,4 Milliarden Euro zusammengeschmolzen.
Parallel dazu steckt das Unternehmen mitten in einer strategischen Neuausrichtung, die eine deutliche Verschlankung des Projekt-Portfolios vorsieht. Und nicht zuletzt scheinen Anleger nach den Rallyes in Sektoren wie Rüstung und Hightech nun wieder verstärkt ein Auge auf Biotech-Werte zu werfen – auch wenn es jüngst wohl keine konkreten Unternehmensnachrichten gab, die den beachtlichen Kurssprung direkt ausgelöst hätten.
Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...