Der Zahlungsdienstleister Fiserv steckt in der Klemme – und die Anleger strafen den Titel gnadenlos ab. Während eine Sammelklage wegen angeblicher Wachstumskosmetik an der Börse für Misstrauen sorgt, offenbart die technische Analyse ein düsteres Bild. Doch gibt es unter der Oberfläche auch Lichtblicke?
Klage erschüttert Vertrauen
Im Zentrum der Turbulenzen steht eine Klage wegen mutmaßlichen Wertpapierbetrugs, die sich auf Fiservs Clover-Plattform konzentriert. Die Vorwürfe wiegen schwer:
- Zwangsumsiedlung von Händlern von der älteren Payeezy-Plattform auf Clover, um Wachstumszahlen künstlich aufzublasen
- Hohe Abwanderungsrate zu Wettbewerbern aufgrund überteuerter Preise und schlechten Kundenservice
- Nachhaltigkeitslüge bei Umsatz- und Zahlungsvolumen (GPV), die sich nun rächt
Die Enthüllungen über das gebremste GPV-Wachstum im Merchant-Segment – von bisher 14-17% auf nur noch 8% im Q1 2025 – haben den Kurs bereits um 44% seit April einbrechen lassen.
Technisches Bild alarmierend
Die Charts malen ein eindeutig bärisches Szenario:
- Drei Warnsignale deuten auf weiteres Abwärtspotenzial hin
- Keine einzige bullische Indikation in Sicht
- Schwache Liquidität (Platz 183) trotz minimaler Kurserholung am Freitag
Der RSI von 21,4 signalisiert zwar eine Überverkauftheit, doch ohne fundamentale Trendwende bleibt dies ein schwacher Trost.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fiserv?
Zwiespältige Fundamentaldaten
Interessant wird es beim Blick auf die harten Zahlen:
- Umsatzwachstum von 8% im Jahresvergleich
- Überraschend starkes Quartals-Ergebnis von 2,47$ pro Aktie (über Analystenschätzungen)
Doch der Schein trügt: Die Bilanz zeigt Engpässe bei der Liquidität und nur moderate Kapitalrenditen. Während die Schweizer Nationalbank ihre Position reduziert, stocken andere Großinvestoren wie Forsta AP Fonden ihre Anteile auf – ein klares Zeichen gespaltener Erwartungen.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Fiserv das Vertrauen der Märkte zurückgewinnen, bevor die Klagefrist am 22. September weitere Unsicherheit schürt? Die nächsten Wochen werden es zeigen.
Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 9. August liefert die Antwort:
Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...