Die Fintech-Branche steht unter Druck – und Fiserv ist aktuell eines der prominentesten Opfer. Nach einer enttäuschenden Gewinnwarnung und anschließenden Klagedrohungen von Anwälten befindet sich der Zahlungsdienstleister in einer Vertrauenskrise. Doch was steckt wirklich hinter dem jüngsten Einbruch – und wie geht es jetzt weiter?
Gewinnprognose gekürzt – Märkte reagieren schockiert
Am 23. Juli 2025 zog Fiserv die Reißleine: Statt des erwarteten organischen Umsatzwachstums von 10-12% für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen nun nur noch mit rund 10%. Als Grund nannte der Finanzdienstleister Verzögerungen bei Produkteinführungen und Initiativen. Die Märkte bestraften die Nachricht umgehend – die Aktie stürzte an diesem Tag um fast 14% ab und löschte damit Milliarden an Börsenwert aus.
Interessant: Die eigentlich soliden Quartalszahlen gingen im Shitstorm unter. Immerhin verzeichnete Fiserv im Q2:
- 8% höhere GAAP-Umsätze auf 5,52 Mrd. $
- 16% gestiegene bereinigte Gewinne je Aktie (2,47 $)
- Operative Marge verbesserte sich um 120 Basispunkte auf 39,6%
Doch wie so oft an der Börse zählte nicht die Vergangenheit, sondern die Zukunft – und die sieht plötzlich weniger rosig aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fiserv?
Juristisches Nachspiel droht
Die Kursbremse könnte erst der Anfang sein. Mehrere Anwaltskanzleien prüfen nun Sammelklagen gegen Fiserv. Der Vorwurf: Das Unternehmen habe Anleger über den wahren Zustand seines Geschäfts getäuscht. Konkret geht es um die Clover-Plattform, die angeblich künstlich durch erzwungene Migrationen von der alten Payeezy-Plattform aufgebläht wurde. Viele Händler seien aufgrund von Preis- und Serviceproblemen anschließend zu Wettbewerbern abgewandert.
Analysten korrigieren – bleiben aber grundsätzlich optimistisch
Die Reaktion der Analysten fiel gemischt aus:
- Baird senkte Kursziel von 225 auf 185 $ (hält "Outperform")
- Stephens & Co. reduzierte von 240 auf 180 $ (bleibt bei "Overweight")
- Susquehanna korrigierte von 240 auf 220 $ (hält "Positive"-Einstufung)
Das durchschnittliche Kursziel von 32 Analysten liegt aktuell bei rund 200 $ – und damit deutlich über dem aktuellen Niveau. Doch bis das Vertrauen zurückkehrt, dürfte es noch ein weiter Weg sein. Fiserv muss jetzt liefern – sonst droht der Abwärtstrend weiter anzuhalten.
Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:
Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...