Formycon Aktie: Täuscht der kleine Hoffnungsschimmer?

Die Formycon-Aktie verzeichnete einen minimalen Anstieg von 0,6% nach wochenlangem Abverkauf, bleibt aber mit 57% Verlust seit Jahresanfang deutlich im Bärenmarkt.

Kurz zusammengefasst:
  • Seit Jahresbeginn 57 Prozent Wertverlust
  • Notierung weit unter allen wichtigen Durchschnitten
  • RSI von 55,9 zeigt neutrale Marktlage
  • Entscheidende Unterstützung bei 21,55 Euro

Ein Mini-Anstieg von 0,6% nach wochenlangem Abverkauf – ist das die lang ersehnte Trendwende oder nur eine kurze Verschnaufpause für den angeschlagenen Biosimilar-Spezialisten? Während sich gestern erste Käufer zurückmeldeten, zeigt das große Bild weiterhin ein vernichtendes Bild.

Der leichte Aufwärtstrend zum Wochenauftakt brachte die Aktie zeitweise auf 23,70 Euro und sorgte für vorsichtigen Optimismus. Doch dieser kleine Gewinn wirkt wie ein Tropfen auf den heißen Stein: Auf Wochensicht verlor das Papier dennoch 2,5%, und das Handelsvolumen von nur etwa 1.040 Aktien spricht nicht für eine breite Käuferunterstützung.

Die harte Realität: Zahlen sprechen klare Sprache

Die jüngste Erholung ändert nichts am vernichtenden Gesamtbild. Seit Jahresanfang verlor die Formycon-Aktie satte 57% und notiert damit weit unter allen wichtigen Durchschnittswerten:

  • -31% unter dem 200-Tage-Durchschnitt
  • -14% unter dem 50-Tage-Durchschnitt
  • Nur knapp 8% über dem 52-Wochen-Tief von 21,55 Euro

Das 52-Wochen-Hoch von 62,80 Euro liegt in weiter Ferne – ein Abstand von ganzen 63%. Die Zahlen zeigen: Ein einzelner positiver Tag macht noch keine Trendwende.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Formycon?

Technische Analyse: Wichtige Marken im Blick

Die entscheidende Frage lautet: Kann die Aktie das aktuelle Niveau halten oder droht der Rückfall zum Jahres-Tief? Der RSI von 55,9 zeigt weder überkaufte noch überverkaufte Bedingungen – Raum für Bewegung in beide Richtungen bleibt also.

Die Volatilität von 38% signalisiert, dass weiterhin mit starken Schwankungen zu rechnen ist. Ein Bruch der Unterstützung bei 21,55 Euro würde ein klares Verkaufssignal auslösen und könnte die Talfahrt weiter beschleunigen.

Fazit: Vorsicht vor verfrühtem Optimismus

Während gesterns minimale Erholung zeigte, dass noch nicht alle Hoffnung verloren ist, spricht die Gesamtsituation eine klare Sprache. Solange die Aktie nicht nachhaltig über den 50-Tage-Durchschnitt von 27 Euro zurückkehrt, bleibt jeder Aufwärtstrend fragil. Für Anleger heißt das: Abwarten und beobachten, ob aus dem Hoffnungsschimmer tatsächlich eine Trendwende werden kann.

Formycon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Formycon-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Formycon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Formycon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Formycon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Formycon

Neueste News

Alle News

Formycon Jahresrendite