Freenet Aktie: Kaufchance oder Strohfeuer?

Warburg Research stuft Freenet auf 'Buy' hoch, verweist auf attraktive Bewertung und gestiegene Dividendenrendite. Aktienrückkäufe sollen Kurs stützen.

Kurz zusammengefasst:
  • Warburg erhöht Rating trotz gesenktem Kursziel
  • Attraktive Bewertung nach jüngstem Kursverfall
  • Aktives Rückkaufprogramm reduziert Handelsvolumen
  • Hohe Dividendenrendite durch Kursrückgang

Während die Freenet-Aktie seit ihrem Jahreshoch im Mai deutlich an Boden verloren hat, sieht Warburg Research jetzt eine günstige Einstiegsgelegenheit. Das Analysehaus stufte den Titel trotz gesenktem Kursziel von "Hold" auf "Buy" hoch – doch können die aktuellen Maßnahmen des Unternehmens den Abwärtstrend wirklich stoppen?

Analysten setzen auf Turnaround

Simon Stippig von Warburg Research begründet die überraschende Kaufempfehlung mit zwei zentralen Argumenten:

  • Der jüngste Kursrutsch hat die Aktie auf ein attraktives Bewertungsniveau gedrückt
  • Die implizite Dividendenrendite ist durch den gefallenen Kurs deutlich gestiegen

Zwar senkten die Analysten ihr Kursziel leicht von 35,30 auf 34,40 Euro, doch das verbleibende Potenzial von rund 26% zum aktuellen Kurs von 27,38 Euro spricht für sich. "Der aktuelle Rücksetzer bietet eine Chance", so Stippig.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?

Rückkaufprogramm als Kursstütze

Parallel zur Analystenempfehlung läuft bei Freenet ein ambitioniertes Aktienrückkaufprogramm:

  • Seit Juni 2025 bereits 653.060 Aktien zurückgekauft
  • Allein zwischen 16. und 20. Juni 273.582 Papiere erworben
  • Programm reduziert Handelvolumen und könnte Kurs stützen

Diese Maßnahme signalisiert nicht nur Vertrauen des Managements in die eigene Zukunft, sondern wirkt auch direkt preistreibend durch die Verknappung des Angebots.

Kann die Rally halten?

Mit einem RSI von über 90 zeigt die Aktie technisch gesehen stark überkauft – normalerweise ein Warnsignal. Doch die Kombination aus günstiger Bewertung, hoher Dividendenrendite und aktiver Rückkaufpolitik könnte diesmal anders sein. Die entscheidende Frage: Schafft es Freenet, die positive Dynamik über den kurzfristigen Analystenhype hinaus aufrechtzuerhalten? Die nächsten Quartalszahlen werden hier richtungsweisend sein.

Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Freenet

Neueste News

Alle News

Freenet Jahresrendite