GEA Aktie: Erfolgreiches Jahr in Aussicht

Der Maschinenbaukonzern übertrifft vorzeitig seine strategischen Finanzziele mit verbesserter EBITDA-Marge und plant weiteres Wachstum trotz herausforderndem Marktumfeld.

Kurz zusammengefasst:
  • Erfolgreiche Geschäftsentwicklung über Erwartungen
  • Dividendenanstieg auf 1,15 Euro je Anteil
  • Umsatzwachstum durch starkes Basisgeschäft
  • Positive Prognose für das Geschäftsjahr 2025

Der Maschinenbauer GEA Group AG verzeichnet für das Geschäftsjahr 2024 eine positive Entwicklung und belohnt seine Aktionäre mit einer deutlich höheren Dividende. Der Konzern konnte seinen EBITDA vor Restrukturierungsaufwand um 8,1 Prozent auf 837,3 Millionen Euro steigern, während sich die bereinigte EBITDA-Marge um einen Prozentpunkt auf 15,4 Prozent verbesserte. Damit hat GEA sein ursprünglich für 2026 gesetztes Finanzziel aus der Strategie Mission 26 bereits vorzeitig erreicht. Als Reaktion auf diese erfreuliche Geschäftsentwicklung schlägt der Vorstand eine Erhöhung der Dividende um 15 Cent auf 1,15 Euro je Aktie vor, was einer Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der Auftragseingang des Düsseldorfer Unternehmens verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent auf 5,55 Milliarden Euro, wobei das organische Wachstum bei 4,6 Prozent lag. Zu diesem Erfolg trugen sowohl das starke Basisgeschäft als auch ein höheres Volumen an Großaufträgen bei. Der Konzernumsatz kletterte um 0,9 Prozent auf 5,42 Milliarden Euro, organisch betrug der Zuwachs sogar 3,7 Prozent. Besonders erfreulich entwickelten sich die Divisionen Separation & Flow Technologies, Farm Technologies sowie Heating & Refrigeration Technologies, die maßgeblich zum Umsatzwachstum beitrugen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 7,3 Prozent auf 557,6 Millionen Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GEA?

Ausblick für 2025 bleibt positiv

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 blickt GEA weiterhin optimistisch in die Zukunft. Das Management rechnet mit einem organischen Umsatzwachstum zwischen 1 und 4 Prozent. Gleichzeitig wird eine weitere Verbesserung der EBITDA-Marge vor Restrukturierungsaufwand auf 15,6 bis 16,0 Prozent angestrebt. Diese Prognose unterstreicht das Vertrauen des Vorstands in die nachhaltige Stärke des Unternehmens und seine Fähigkeit, auch in einem anspruchsvollen Marktumfeld profitabel zu wachsen. Die GEA-Aktie reagierte positiv auf die Veröffentlichung dieser Geschäftszahlen und verzeichnete im vorbörslichen Handel einen leichten Anstieg von 0,35 Prozent auf 56,60 Euro.

GEA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GEA-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten GEA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GEA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GEA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

GEA Jahresrendite