Gerresheimer Aktie: Mega-Investition!

Gerresheimer baut mit 30 Millionen Euro eine neue Produktionshalle für Ready-to-Fill-Vials, die jährlich um 13 Prozent wachsen. Die Expansion soll die strategische Fokussierung auf Biopharmazeutika stärken.

Kurz zusammengefasst:
  • 30 Millionen Euro Investition in Wertheim
  • Produktion von RTF-Vials mit EZ-fill Smart
  • Jährliches Marktwachstum von 13 Prozent
  • 50 neue Arbeitsplätze in erster Phase
  • Strategische Neuausrichtung auf Biologika

Während viele Unternehmen in unsicheren Zeiten auf die Bremse treten, geht Gerresheimer aufs Ganze: 30 Millionen Euro für eine neue Produktionshalle in Wertheim – und das in einem Markt, der regelrecht explodiert. Der Pharmariese setzt dabei auf ein Segment, das jährlich um satte 13 Prozent wächst. Doch kann diese Millionen-Wette die schwer gebeutelte Aktie endlich aus dem Tal der Tränen holen?

RTF-Vials: Der 13-Prozent-Wachstumsmarkt

Der gestrige Spatenstich in Wertheim ist mehr als nur eine Standorterweiterung – es ist Gerresheimers Antwort auf einen boomenden Zukunftsmarkt. Ready-to-Fill-Vials verzeichnen laut Branchenschätzungen ein erwartetes jährliches Wachstum von rund 13 Prozent bis 2030.

Besonders interessant: Die neue 4.000 Quadratmeter große Halle wird RTF-Vials in der innovativen EZ-fill Smart Verpackungsplattform produzieren. Wertheim wird damit nach Querétaro in Mexiko erst der zweite Gerresheimer-Standort weltweit mit dieser zukunftsweisenden Technologie.

Die wichtigsten Fakten zur Expansion:
• 30 Millionen Euro Investition bis Mitte 2027
• 50 neue Arbeitsplätze in der ersten Ausbauphase
• 800 Quadratmeter GMP-Klasse-C-Reinraum für höchste pharmazeutische Standards
• 100 Prozent erneuerbare Energien plus 175 kWp Photovoltaikanlage
• Weitere Kapazitätserweiterungen möglich

Biologika-Boom treibt die Nachfrage

Was macht RTF-Vials so begehrt? Die Antwort liegt im Biologika-Boom. Diese sensiblen und kostspieligen Medikamente – darunter neuartige Biologika – benötigen höchsten Schutz. Gerresheimers EZ-fill Smart Plattform bietet genau das: weniger Partikel und künftig die Möglichkeit umweltfreundlicher Sterilisation mit verdampftem Wasserstoffperoxid.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gerresheimer?

CEO Dietmar Siemssen sieht die Expansion als Teil der umfassenden Transformation: „Wir erweitern unser Portfolio mit spezialisierten Systemen und Lösungen für Biopharmazeutika.“ Nach der Übernahme von Bormioli Pharma und der geplanten Abspaltung des Moulded Glass-Geschäfts konzentriert sich das Unternehmen verstärkt auf hochwertige Pharma-Lösungen.

Kurserholung in Sicht?

Für die schwer angeschlagene Aktie könnte die Millionen-Investition zum Wendepunkt werden. Mit einem Minus von über 47 Prozent seit Jahresanfang und einem Abstand von fast 57 Prozent zum 52-Wochen-Hoch bei 85,80 Euro kämpft der Titel weiterhin mit erheblichem Gegenwind.

Doch die strategische Neuausrichtung auf den Wachstumsmarkt Biologika und die konkreten Investitionen in zukunftsweisende Technologien könnten das Blatt wenden. Am 15. Oktober wird Gerresheimer auf seinem Capital Markets Day weitere Details zur strategischen Neuausrichtung präsentieren – ein Termin, den Anleger im Kalender markieren sollten.

Gerresheimer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gerresheimer-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gerresheimer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gerresheimer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gerresheimer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Gerresheimer

Neueste News

Alle News

Gerresheimer Jahresrendite