Gerresheimer Aktie: Neuer CFO, neues Geld – Wende in Sicht?

Der Dax-Konzern ernennt einen Finanzchef mit Private-Equity-Expertise und sichert sich frisches Kapital für die Transformation zum Pharmasystemanbieter.

Kurz zusammengefasst:
  • Wolf Lehmann folgt auf überraschend ausgeschiedenen CFO
  • 200 Millionen Euro neue Kredite für Wachstumsstrategie
  • Flexibilisierung der bestehenden 675-Millionen-Kreditlinie
  • Aktie verlor seit Jahresbeginn über 38 Prozent

Der Dax-Konzern vollzieht eine überraschende Doppel-Strategie: Während ein neuer Finanzchef mit Private-Equity-Erfahrung an Bord kommt, sichert sich das Unternehmen frisches Kapital. Steht Gerresheimer nach monatelangem Abwärtstrend vor einer strategischen Wende?

Überraschungs-Coup im Führungsetage

Erst vor wenigen Tagen verließ der bisherige CFO Dr. Bernd Metzner überraschend das Unternehmen. Sein Nachfolger Wolf Lehmann bringt nicht nur klassische Finanzerfahrung mit, sondern auch Know-how aus der Private-Equity-Welt. Diese Expertise könnte sich als entscheidend erweisen.

Denn Gerresheimer befindet sich mitten in einer tiefgreifenden Transformation. Das Unternehmen will sich zum reinen Pharma- und Biotech-Systemanbieter entwickeln – und dafür muss die Portfolio-Optimierung stimmen. Die Ernennung Lehmanns deutet darauf hin, dass dieser Prozess noch an Fahrt gewinnen könnte.

Finanzspritze für die Wachstumsstrategie

Parallel zum Personalwechsel hat der Konzern seine finanziellen Spielräume erweitert. Mit zwei neuen Krediten über insgesamt 200 Millionen Euro wurde ein Teil der Brückenfinanzierung für die Übernahme von Bormioli Pharma vorzeitig zurückgeführt. Noch wichtiger: Die Bedingungen für die bestehende Kreditlinie über 675 Millionen Euro wurden flexibilisiert.

Diese Maßnahmen geben Gerresheimer den notwendigen Atem für:
* Die weitere Integration von Bormioli Pharma
* Die Umsetzung der Wachstumsstrategie im Pharmasegment
* Potenzielle weitere Portfolio-Anpassungen

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gerresheimer?

Kann der neue CFO den Turnaround stemmen?

Die Aktie hat in den vergangenen Monaten stark gelitten – allein seit Jahresanfang verlor sie über 38 Prozent. Nach den jüngsten Nachrichten zeigte sich der Kurs zwar mit leichten Gewinnen bei 43,06 Euro, doch die großen Verwerfungen der Vergangenheit lasten weiter auf dem Papier.

Die entscheidende Frage lautet: Kann das neue Führungsduo die strategische Neuausrichtung beschleunigen? Der verschobene Capital Markets Day am 15. Oktober gibt dem neuen CFO Zeit zur Einarbeitung – und dürfte mit Spannung erwartet werden.

Mittelfristig peilt Gerresheimer zwar ein organisches Wachstum von 6-9 Prozent an, doch zunächst muss das Unternehmen die Integration von Bormioli Pharma meistern und das Moulded-Glass-Geschäft möglicherweise veräußern. Die Weichen dafür sind nun gestellt.

Gerresheimer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gerresheimer-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Gerresheimer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gerresheimer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gerresheimer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Gerresheimer

Neueste News

Alle News

Gerresheimer Jahresrendite