Gerresheimer Aktie: Schönwetterlage vorbei?

Trotz Umsatzplus durch Bormioli-Übernahme verzeichnet Gerresheimer organische Verluste und senkt Jahresprognose. Glas- und Kosmetiksparte besonders betroffen.

Kurz zusammengefasst:
  • Organischer Umsatzrückgang trotz Akquisitionsboost
  • Starke Einbrüche im Glasverpackungsgeschäft
  • Kosmetikmarkt und Flüssigmedikamente schwächeln
  • Jahresprognose nach unten korrigiert

Die Bormioli Pharma-Akquisition sollte für neuen Schwung sorgen – doch organisch läuft bei Gerresheimer gerade alles schief. Der Pharmaverpackungsspezialist strauchelt bei den Kernsegmenten und musste seine Jahresprognose bereits nach unten korrigieren.

Schönrechnerei durch Zukauf verschleiert operative Schwäche

Auf den ersten Blick sehen die Halbjahreszahlen beeindruckend aus: 15,7 Prozent Umsatzplus auf 1,12 Milliarden Euro, das bereinigte EBITDA kletterte um 11,8 Prozent auf 210,4 Millionen Euro. Der Haken: Ohne die 2024 eingekaufte Bormioli Pharma wäre der Umsatz organisch um 2,1 Prozent gefallen. Beim bereinigten EBITDA steht sogar ein Minus von 6,4 Prozent zu Buche.

Die Ursache für das Debakel liegt in zwei Kernbereichen: Der Kosmetikmarkt schwächelt massiv, gleichzeitig bricht die Nachfrage nach Verpackungslösungen für flüssige Medikamente ein. Ausgerechnet in den Bereichen, die jahrelang als Wachstumstreiber galten, herrscht Flaute.

Glasgeschäft unter Druck – Kunststoffsparte rettet sich knapp

Besonders hart trifft es das Glasverpackungsgeschäft Primary Packaging Glass. Hier sackte der organische Umsatz um 7,6 Prozent ab. Zwar konnte die Sparte durch einen höheren Anteil an Premium-Lösungen die Marge auf 17,9 Prozent steigern, doch das kaschiert nicht die grundsätzliche Nachfrageschwäche.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gerresheimer?

Etwas besser läuft es bei Plastics & Devices, wo immerhin ein organisches Wachstum von 2,6 Prozent gelang. Drug-Delivery-Systeme bleiben gefragt und gleichen die Verluste bei Kunststoff-Containern für Flüssigmedikamente aus. Dennoch sank die Marge von 25,5 auf 23,3 Prozent.

Prognose-Korrekturen offenbaren Unsicherheit

CEO Dietmar Siemssen versucht Optimismus zu verbreiten und spricht von einem "starken, resilienten Unternehmen". Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Für das Gesamtjahr 2025 erweiterte Gerresheimer den Korridor für das organische Wachstum nach unten auf 0 bis 2 Prozent. Ursprünglich waren 1 bis 2 Prozent angepeilt.

Das Unternehmen setzt auf eine Erholung im zweiten Halbjahr durch neue Produktionslinien und die Wiedereröffnung der Standorte Lohr und Morganton. Ob diese Hoffnung berechtigt ist, bleibt fraglich angesichts der anhaltenden Marktturbulenzen.

Gerresheimer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gerresheimer-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Gerresheimer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gerresheimer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gerresheimer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Gerresheimer

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen