Golar LNG Aktie: Rating-Bestätigung – und dann?

S&P bestätigt B-Rating für Golar LNG mit stabilem Ausblick, während institutionelle Investoren Anteile reduzieren und milliardenschwere FLNG-Projekte anstehen.

Kurz zusammengefasst:
  • Rating-Bestätigung mit stabilem Ausblick durch S&P
  • Milliardenschwere Investitionen in neue FLNG-Schiffe
  • Institutioneller Investor reduziert Beteiligung deutlich
  • Langfristige Charterverträge sichern Cashflows

Die Golar LNG Aktie erhält von S&P Global Ratings ein „B“-Rating mit stabilem Ausblick. Die Agentur begründet dies mit stabilen operativen Perspektiven und langfristigen Charterverträgen. Doch eine institutionelle Investoren-Transaktion sorgt für Stirnrunzeln.

Tektonische Verschiebungen im LNG-Markt

S&P Global Ratings bestätigte das Emittentenrating für Golar LNG mit „B“ und stabilem Ausblick. Entscheidend für diese Bewertung sind die erfolgreiche Inbetriebnahme des Gimi FLNG-Projekts vor Mauretanien und Senegal sowie die geplante Verlegung der FLNG Hilli nach Argentinien ab 2027.

Die Ratingagentur betont die langfristigen „Take-or-Pay“-Verträge, die hochgradig vorhersehbare Mindestcashflows generieren. Allerdings operiert Golar LNG in Ländern mit hohem und sehr hohem Risiko, was ein limitierender Faktor für das Rating bleibt.

Milliarden-Investition – Chance oder Risiko?

Der Bau des dritten Schiffes, der MKII FLNG, erfordert von 2025 bis 2028 Investitionsausgaben von rund 1,8 Milliarden US-Dollar. Diese Investitionen könnten das schuldenbereinigte EBITDA von S&P Global Ratings von 4,6x im Jahr 2024 auf 13,0x-15,0x in den Jahren 2026-2027 steigern.

Mit dem 20-jährigen Chartervertrag der 3,5 MTPA MKII FLNG mit Southern Energy S.A. in Argentinien sicherte sich Golar LNG einen Netto-Ergebnisrückstand von rund 8 Milliarden US-Dollar über 20 Jahre.

Institutionelle Investoren ziehen sich zurück

Pinnacle Associates Ltd. reduzierte ihre Bestände an Golar LNG im zweiten Quartal um 22,1 Prozent – eine Veräußerung von 304.819 Aktien. Das Unternehmen hält nun 1.073.966 Aktien im Wert von rund 44,24 Millionen US-Dollar.

Steht diese Transaktion im Widerspruch zur positiven Rating-Entwicklung? Oder sehen institutionelle Anleger andere Risiken am Horizont?

Quartalszahlen als nächster Prüfstein

Am 5. November stehen die Quartalsergebnisse für das dritte Quartal 2025 an. Analysten erwarten im Durchschnitt einen Gewinn je Aktie von 0,46 US-Dollar. Der Markt wird genau beobachten, wie sich die operativen Fortschritte in den Finanzergebnissen niederschlagen.

Die jüngste Dividenden-Erhöhung um 33,3 Prozent deutet auf eine positive Einschätzung der Unternehmensführung hinsichtlich der zukünftigen Cashflow-Generierung hin. Doch können die milliardenschweren Investitionen die erwarteten Renditen tatsächlich liefern?

Golar LNG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Golar LNG-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:

Die neusten Golar LNG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Golar LNG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Golar LNG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Golar LNG

Neueste News

Alle News

Golar LNG Jahresrendite