Der iShares Gold Trust (IAU) erlebt eine spektakuläre Rally. Der börsengehandelte Fonds, der direkte Exposure zu physischem Gold bietet, profitiert massiv von der aktuellen Marktturbulenz. Goldpreise erreichten Anfang Oktober 2025 neue Allzeithochs über 3.890 Dollar je Unze.
Fed-Zinssenkungen befeuern Goldrausch
Die Erwartung einer restriktiveren Geldpolitik der US-Notenbank treibt den Edelmetallpreis in die Höhe. Marktteilnehmer rechnen mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Zinssenkung von 25 Basispunkten im Oktober 2025, gefolgt von einer weiteren im Dezember. Solche geldpolitischen Lockerungen machen zinstragende Anlagen wie Gold attraktiver.
Gleichzeitig verstärken geopolitische Risiken und der US-Regierungsshutdown im Oktober 2025 die Unsicherheit an den Märkten. Kapital fließt in als resilient wahrgenommene Assets – Gold profitiert als traditioneller Safe Haven.
Reines Gold-Investment ohne Komplexität
Der iShares Gold Trust hält 100% physisches Gold in gesicherten Tresoren, primär in London. Diese Struktur eliminiert die Komplexitäten des direkten physischen Goldbesitzes wie Lagerung und Versicherung. Stand 3. Oktober 2025 hielt der Trust 483,56 Tonnen Gold.
- Goldbestand: 483,56 Tonnen (15.466.658,79 Unzen)
- Struktur: 100% physisch hinterlegt
- Benchmark: LBMA Gold Price PM
Das Performance-Profil ist ausschließlich an die Goldpreisbewegungen gekoppelt – ohne Einfluss von Unternehmensgewinnen oder sektorspezifischen Trends.
Performance-Explosion: +48% seit Jahresbeginn
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- 1 Woche: +3,14%
- 1 Monat: +9,43%
- 3 Monate: +16,29%
- Seit Jahresbeginn: +48,27%
Der zugrundeliegende Goldpreis selbst legte in den letzten zwölf Monaten spektakuläre 46,51% zu. Die Liquidität bleibt mit einem 30-Tage-Durchschnittsvolumen von über 9 Millionen Aktien exzellent.
Wettbewerbsvorteil durch niedrige Kosten
Im Vergleich zu anderen physisch hinterlegten Gold-ETFs wie SPDR Gold Shares (GLD) oder abrdn Physical Gold Shares ETF (SGOL) punktet der iShares Gold Trust mit seinem Kostenvorteil. Die enge Handhabung um den NAV – lediglich -0,01% Abschlag am 3. Oktober 2025 – unterstreicht die effiziente Preisbildung.
Kann die Rally weitergehen? Alles hängt von der weiteren Entwicklung der Fed-Politik und den geopolitischen Spannungen ab. Eines ist klar: Gold bleibt im aktuellen Marktumfeld der klare Gewinner.
Gold-ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-ETF-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold-ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...