Gold: Flucht in Sicherheit

Gold erzielt im Oktober 2025 starke Renditen bei Marktturbulenzen. Geopolitische Spannungen und Zentralbankkäufe treiben den Preis, während PMGOLD günstigen Zugang zu physischem Gold bietet.

Kurz zusammengefasst:
  • Gold als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten
  • PMGOLD mit niedrigen Kosten von nur 0,15%
  • Starke Nachfrage durch Zentralbanken und Investoren
  • Direkter Zugang zu physischem Edelmetall

Im turbulenten Oktober 2025 hat sich Gold erneut als sicherer Hafen bewährt. Während Aktienmärkte schwankten, glänzte das Edelmetall mit robusten Renditen. Doch was treibt den Goldpreis aktuell so massiv nach oben – und wie können Anleger am einfachsten partizipieren?

Geopolitische Spannungen befeuern Nachfrage

Höhere geopolitische Risiken, anhaltende Inflationssorgen und robuste Goldkäufe von Zentralbanken waren die Haupttreiber für die starke Performance des Edelmetalls. Immer mehr Investoren flüchten in den vermeintlich sicheren Hafen Gold, während Unsicherheiten an den Finanzmärkten zunehmen. Besonders bemerkenswert: Die physische Nachfrage bleibt ungebrochen hoch.

Perth Mint Gold als direkter Zugang

Das Perth Mint Gold (PMGOLD) bietet Anlegern einen besonders direkten Zugang zum physischen Gold. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten hält der Fonds ausschließlich physisches Gold, das in den Tresoren der Perth Mint verwahrt wird. Jede Einheit repräsentiert einen direkten Anspruch auf dieses Edelmetall – mit staatlicher Garantie durch Western Australia.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Perth Mint Gold?

Mit einer Gesamtgröße von etwa 2 Milliarden AUD und durchschnittlichen Tagesvolumina von über 227.000 Einheiten bietet PMGOLD ausreichende Liquidität für die meisten Anleger. Besonders attraktiv: Die Kostenquote von nur 0,15 Prozent pro Jahr macht das Produkt zu einem der günstigsten seiner Art am australischen Markt.

Wettbewerbsvorteil durch niedrige Kosten

Im direkten Vergleich mit internationalen Konkurrenten wie SPDR Gold Shares (0,40% Gebühren) oder iShares Gold Trust (0,25%) punktet PMGOLD klar mit seinen niedrigen Kosten. Da alle physischen Gold-ETPs im Wesentlichen denselben Basiswert tracken, werden Gebührenunterschiede langfristig zum entscheidenden Performance-Faktor.

Die Jahresperformance von über 45 Prozent seit Jahresbeginn unterstreicht die Attraktivität von Gold-Investments in der aktuellen Marktphase. Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann das Edelmetall seinen Höhenflug fortsetzen, während die Zentralbanken weltweit weiterhin gegen die Inflation kämpfen?

Perth Mint Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Perth Mint Gold-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Perth Mint Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Perth Mint Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Perth Mint Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

Perth Mint Gold Jahresrendite