Das Edelmetall verzeichnet einen spektakulären Aufstieg und klettert auf ein Vier-Monats-Hoch von 3.471,19 USD je Unze. Nur 29 Dollar trennen Gold noch von seinem historischen Rekord aus dem April. Die Märkte preisen eine 87-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Fed-Zinssenkung im September ein – Rückenwind für das zinslose Edelmetall.
Silber durchbricht Dekaden-Marke
Während Gold seinem Rekord entgegensteuert, gelang Silber bereits der historische Durchbruch. Erstmals seit 2011 übersprang der Silberpreis die psychologisch wichtige 40-Dollar-Marke und schoss um 2,6 Prozent auf 40,31 USD. Ein 14-Jahres-Hoch, das die mehrjährige Edelmetall-Hausse eindrucksvoll untermauert.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Mehrere Marktfaktoren befeuern die aktuelle Rallye:
• Fed-Wende: 87-prozentige Wahrscheinlichkeit für 25 Basispunkte Zinssenkung
• Dollar-Schwäche: Index handelt nahe Juli-Tiefs
• Inflation im Rahmen: PCE-Daten zeigten 0,2 Prozent monatlich, 2,6 Prozent jährlich
• Politische Turbulenzen: Trumps Versuch, Fed-Gouverneurin Cook zu entlassen bleibt erfolglos
Was treibt diese beispiellose Edelmetall-Performance wirklich an?
Rechtliche Rückschläge verstärken Unsicherheit
Ein Bundesberufungsgericht erklärte Trumps globale Zölle für illegal – sie wurden unrechtmäßig unter einem Notstandsgesetz verhängt. Das Urteil bestätigt eine Handelsgerichts-Entscheidung vom Mai und verschärft die Handelsunsicherheit erheblich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Arbeitsmarkt als Zünglein an der Waage
Diese Woche richten sich alle Blicke auf die US-Arbeitsmarktdaten:
– Stellenausschreibungen
– ADP-Beschäftigungsstatistik
– Nonfarm Payrolls
Die Zahlen könnten das Ausmaß der erwarteten Fed-Lockerung maßgeblich beeinflussen.
Edelmetall-Explosion auf ganzer Linie
Die Performance-Bilanz zeigt das ganze Ausmaß der Rallye:
• Gold: +0,64 Prozent, Jahresplus von 39 Prozent
• Silber: +2,6 Prozent auf 14-Jahres-Hoch
• Platin: +3,2 Prozent auf 1.408,54 USD
• Palladium: +1,9 Prozent auf 1.129,70 USD
September unter Hochspannung
Experten prognostizieren einen Goldpreis von 3.497,47 USD zum Quartalsende – praktisch auf Allzeithoch-Niveau. In einem Umfeld sinkender Zinsen dürfte das zinslose Edelmetall weiter profitieren, während geopolitische Spannungen und Handelsunsicherheiten die Flucht in sichere Häfen antreiben.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...