Gold: Hervorragende Umsatzzahlen!

Das Edelmetall notiert auf neuem Allzeithoch und verzeichnet bereits die fünfte positive Handelssitzung in Folge. Geopolitische Spannungen und Fed-Zinssenkungserwartungen treiben die Nachfrage an.

Kurz zusammengefasst:
  • Neues Rekordhoch bei 4.280 Dollar je Unze
  • Geopolitische Spannungen befeuern Goldnachfrage
  • Fed-Zinssenkungserwartungen stützen Edelmetall
  • Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
  • Marktkapitalisierung steigt um 300 Milliarden

Gold feiert heute mit 4.280 Dollar je Unze ein neues Rekordhoch – ein Plus von 1,69 Prozent zum Vortag. Damit notiert das Edelmetall bereits die fünfte Sitzung in Folge im Plus und setzt seine beispiellose Rally fort.

Geopolitisches Inferno befeuert Flucht

Die eskalierenden Handelsspannungen zwischen USA und China treiben Anleger massenhaft in den sicheren Hafen. US-Beamte brandmarkten Chinas Exportkontrollen für Seltene Erden als Bedrohung für globale Lieferketten. Finanzminister Scott Bessent drohte mit Vergeltungszöllen auf chinesische Öleinfuhren aus Russland.

Der seit zwei Wochen andauernde US-Regierungsstillstand verschärft die Krise zusätzlich. Treasury-Beamte warnen vor wirtschaftlichen Verlusten von bis zu 15 Milliarden Dollar wöchentlich. Diese toxische Mischung aus geopolitischen und innenpolitischen Risiken zwingt Investoren ins Edelmetall.

Fed-Zinspolitik als Turbo

Die Federal Reserve bereitet den nächsten Schub vor: Märkte preisen für das kommende Meeting eine nahezu sichere Zinssenkung um 25 Basispunkte ein, gefolgt von einer weiteren Senkung im Dezember. Gold profitiert im Niedrigzinsumfeld doppelt – als renditelose Alternative zu Anleihen und als Inflationsschutz.

Dollar-Dämmerung befeuert Boom

Der schwächelnde Greenback macht Gold für internationale Käufer attraktiver. Fed-Chef Jerome Powell betonte jüngst die Risiken am Arbeitsmarkt – ein klares Signal für weitere Lockerungsmaßnahmen. Die Kombination aus Dollar-Schwäche und Zinssenkungserwartungen entfaltet volle Wucht.

Analysten sehen 5.000 Dollar am Horizont

Die Prognosen der Großbanken lesen sich wie ein Goldrausch-Manifest:

  • ANZ Bank: 4.400 Dollar bis Jahresende
  • Bank of America: 5.000 Dollar bis 2026
  • J.P. Morgan: 4.500 Dollar im Durchschnitt 2026

Institutionelle Flutwelle rollt an

Der SPDR Gold Trust, weltgrößter goldgedeckter ETF, meldet Bestände von 1.022,60 Tonnen – höchster Stand seit Juli 2022. Diese institutionellen Zuflüsse beweisen: Die Profis setzen weiter auf Gold.

Marktkapitalisierung explodiert um 300 Milliarden

Seit der Durchbruch der 4.250-Dollar-Marke gelang, hat Golds Marktkapitalisierung um beeindruckende 300 Milliarden Dollar zugelegt. Über das gesamte Jahr 2025 verbucht das Edelmetall bereits ein Plus von 58,89 Prozent – und lässt US-Aktien sowie Anleihen deutlich hinter sich.

Kann der Goldrausch noch höhere Wellen schlagen? Die Rahmenbedingungen sprechen eine klare Sprache: Geopolitische Brände, lockere Geldpolitik und ein lahmer Dollar schaffen das perfekte Sturmauge für weitere Rekordjagden.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Gold

Neueste News

Alle News

Gold Jahresrendite