Gold: Konsequente Geschäftsausrichtung

Gold zeigt erste Erholung nach deutlichem Verlust, bleibt aber unter Druck durch Handelskonflikt-Entspannung. Fundamentaldaten und Fed-Erwartungen bieten Unterstützung.

Kurz zusammengefasst:
  • Leichte Erholung nach über 2 Prozent Verlust
  • Handelsstreit-Entspannung belastet Edelmetall
  • Beeindruckende Jahresperformance von über 56 Prozent
  • Fed-Zinssenkungserwartungen stützen Goldpreis

Gold notiert heute bei 4.261,82 Dollar je Unze und zeigt mit einem Plus von 0,27 Prozent erste Erholungszeichen. Nach dem Freitags-Crash mit über 2 Prozent Verlust kämpft sich das Edelmetall zurück – doch ist dies nur eine Atempause oder der Start einer neuen Rally?

Handelsstreit-Drama belastet Gold

Die jüngste Korrektur resultiert direkt aus entspannteren Signalen im US-chinesischen Handelskonflikt. Präsident Donald Trump bezeichnete seine angedrohten 100-prozentigen Zölle auf chinesische Waren als „nicht nachhaltig“ und löste damit eine Risikorally an den Märkten aus. Die Folge: Gewinnmitnahmen beim zuvor stark gestiegenen Edelmetall.

Doch kann diese Erholung Bestand haben? Die fundamentale Lage spricht eine andere Sprache.

Spektakuläre Rally unter Druck

Gold hatte zuvor eine historische Aufwärtsbewegung hingelegt und dabei mehrfach neue Allzeithochs markiert. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

• Monatsperformance: Plus 13,75 Prozent
• Jahresperformance: Plus 56,62 Prozent
• Allzeithoch: 4.379,60 Dollar

Trotz des Rücksetzers bleibt die Performance beeindruckend – doch die spektakuläre Rally hat spürbar an Schwung verloren.

Fed als rettender Anker?

Die Märkte preisen eine 25-Basispunkte-Senkung bei der Fed-Sitzung Ende Oktober ein sowie eine weitere Zinssenkung im Dezember. Diese Erwartungen wirken fundamental unterstützend für Gold, da das zinslose Edelmetall bei sinkenden US-Zinsen an Attraktivität gewinnt.

Parallel treiben starke ETF-Zuflüsse und anhaltende Zentralbankkäufe die strukturelle Nachfrage weiter an. Doch reicht das, um den Abwärtstrend zu brechen?

Kritische Phase für das Edelmetall

Nach dem Rücksetzer befindet sich Gold in einer entscheidenden Phase. Der Titel muss nun beweisen, dass die langfristige Aufwärtsdynamik intakt bleibt. Die anstehenden Gespräche zwischen US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vize-Premierminister He Lifeng in Malaysia werden zum Lackmustest für die weitere Entwicklung.

Die Frage bleibt: Handelt es sich bei der aktuellen Erholung um nachhaltige Trendstabilisierung – oder nur um ein kurzes Aufbäumen vor dem nächsten Absturz?

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Gold

Neueste News

Alle News

Gold Jahresrendite