Tektonische Verschiebungen prägen das Finanzgefüge, während das Edelmetall seine beispiellose Rekordjagd fortsetzt. Beinahe täglich erreicht Gold neue historische Höchststände. Die Märkte navigieren durch stürmische Gewässer, während Investoren massiv in den ultimativen sicheren Hafen strömen.
Frontalangriff auf die Märkte
Handelskonflikte zwischen den USA und China entfachen eine neue Dimension der Marktunsicherheit. Jüngste politische Äußerungen und Zolldrohungen verstärken die Nervosität dramatisch. Jede weitere Eskalation könnte dem Goldpreis explosiven Auftrieb verleihen.
Die Ukraine-Krise sorgt für konstant hohe Grundnachfrage. Investoren sehen keine Alternative zur Goldabsicherung gegen politische Risiken und die damit verbundene Marktvolatilität.
Fed-Politik macht Gold unwiderstehlich
Die Erwartungen an eine Lockerung der US-Geldpolitik befeuern den Anstieg massiv. Sinkende Zinsen machen zinslose Anlagen wie Gold vergleichsweise magnetisch für Kapitalströme.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Doch das ist nur ein Aspekt der Geschichte. Notenbanken weltweit agieren als aggressive Käufer. Schwellenländer stocken ihre Goldreserven dramatisch auf, um ihre Dollar-Abhängigkeit zu reduzieren. Diese strategische Neuausrichtung garantiert stetige physische Nachfrage.
Physischer Markt im Würgegriff
Die Rally beschränkt sich nicht auf Papiermärkte – der physische Handel sendet Alarmsignale extremer Stärke:
- Globale Knappheit: Ausverkaufte Produkte und Wartezeiten nehmen weltweit zu
- China-Schock: Physische Engpass-Situation treibt Preise zusätzlich an
- Seoul-Explosion: Gold wird mit 20 Prozent Aufschlag gehandelt
Diese Entwicklung stützt den Aufwärtstrend fundamental. Die Preisentwicklung basiert nicht auf Spekulation, sondern auf knallhartem Nachfrageüberhang. Der Titel ist damit klar im Aufwärtstrend, auch wenn technische Indikatoren auf kurzfristige Überhitzung hindeuten.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...