Gold: Rekordspurts ins Ungewisse!

Der Goldpreis erreicht mit über 3.530 USD je Unze ein 14-Jahres-Hoch, angetrieben durch Dollar-Schwäche, Fed-Zinssenkungserwartungen und handelspolitische Unsicherheiten nach US-Gerichtsurteil.

Kurz zusammengefasst:
  • Goldpreis steigt auf 14-Jahres-Rekord von 3.530 USD
  • US-Gerichtsurteil zu Trump-Zöllen verunsichert Märkte
  • Erwartete Fed-Zinssenkung beflügelt Edelmetall
  • Schwacher Dollar macht Gold international attraktiver

Das Edelmetall durchbricht eine Rekordmarke nach der anderen und schraubt sich auf neue Höchststände. Die Flucht in den sicheren Hafen nimmt dabei dramatische Züge an – getrieben von einer toxischen Mischung aus Dollar-Schwäche und politischer Unsicherheit.

Frontalangriff auf die US-Handelspolitik

Tektonische Verschiebungen im US-Rechtssystem erschüttern die Märkte: Ein amerikanisches Gericht erklärte Zölle aus der ersten Trump-Amtszeit für rechtswidrig. Diese Entscheidung wirft fundamentale Fragen zur Stabilität der amerikanischen Handelspolitik auf. Investoren navigieren durch diese stürmischen Gewässer, indem sie massiv Kapital aus Aktien abziehen und in das glänzende Metall umschichten.

Fed-Poker heizt Goldfieber an

Doch was macht Gold derzeit so unwiderstehlich? Die Geldpolitik der US-Notenbank steht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Für die anstehende Fed-Sitzung am 17. September preisen Märkte eine Zinssenkung mit hoher Wahrscheinlichkeit ein. Sinkende Zinsen wirken wie Raketentreibstoff für Gold – schließlich verlieren verzinsliche Alternativen an Attraktivität.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Die Rallye-Motoren im Überblick:
* Massive Flucht in sichere Häfen bei volatilen Märkten
* Schwacher US-Dollar verbilligt Gold für internationale Käufer
* Zinssenkungserwartungen der Fed beflügeln das zinslose Edelmetall
* Handelspolitische Unsicherheit nach kritischem US-Gerichtsurteil

Börsen im Kreuzfeuer der Gold-Offensive

Der internationale Goldpreis katapultiert sich auf rund 3.530 US-Dollar je Unze – ein 14-Jahres-Rekord, der alle bisherigen Bestmarken pulverisiert. Der Sprung über die psychologisch wichtige 3.500-Dollar-Schwelle demonstriert die rohe Kaufkraft, die derzeit das Geschehen dominiert. Die Aufwärtsdynamik zeigt keinerlei Ermüdungserscheinungen.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Gold

Neueste News

Alle News

Gold Jahresrendite