Das Edelmetall erreichte heute einen beispiellosen Höchststand von 4.179,48 Dollar je Unze und setzt damit seine spektakuläre Rallye fort. Eine explosive Mischung aus Fed-Zinssenkungserwartungen und eskalierenden Handelsspannungen treibt Investoren massiv in den sicheren Hafen.
Fed-Politik macht Gold unwiderstehlich
Die Märkte preisen eine 97-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte im Oktober ein. Fed-Chef Jerome Powell signalisierte bei der NABE-Jahrestagung Kontinuität: Der Ausblick für Beschäftigung und Inflation habe sich seit dem September-Meeting nicht wesentlich verändert.
Gold profitiert massiv von diesem Niedrigzinsumfeld. Da das Edelmetall keine Zinserträge generiert, wird es bei fallenden Zinsen deutlich attraktiver gegenüber verzinslichen Anlagen. Der Goldpreis stieg um 0,8 Prozent auf 4.143,17 Dollar, nachdem er zuvor das historische Rekordhoch markiert hatte.
Handelskrieg eskaliert dramatisch
Was treibt die Flucht in sichere Anlagen noch zusätzlich an? Präsident Trump drohte mit 100-prozentigen Zöllen auf chinesische Waren, nachdem China seine Exportkontrollen für Seltene Erden verschärft hatte. Ab dem 1. November plant die USA Exportkontrollen für kritische Software.
China warnte bereits vor Gegenmaßnahmen bei neuen US-Zöllen. Das geplante Xi-Trump-Treffen Ende Oktober in Südkorea soll zwar Entspannung bringen, doch bis dahin bleiben die Märkte extrem nervös.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Analysten sehen 5.000 Dollar bis 2026
Bank of America und Société Générale prognostizieren nun Goldpreise von 5.000 Dollar je Unze bis 2026. Die spektakulären Preistreiber:
- Geopolitische Unsicherheiten
- Erwartungen weiterer Zinssenkungen
- Starke Zentralbankkäufe
- Robuste ETF-Zuflüsse
- Anhaltender US-Regierungsstillstand
Auch Silber erreichte ein Rekordhoch von 53,60 Dollar je Unze, bevor es um 1,4 Prozent auf 51,63 Dollar zurückfiel. Die Verknappung am Spotmarkt verstärkt zusätzlich den Preisdruck.
Gold verzeichnet 2025 bereits einen Anstieg von 57 Prozent und übertrifft damit die meisten anderen Anlageklassen deutlich. Die anhaltende Rallye unterstreicht die wachsende Vorsicht der Investoren in einem unsicheren globalen Umfeld.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...