Goldpreis: Politisches Chaos befeuert Rally

Der Goldpreis nähert sich der 3.380-Dollar-Marke, angetrieben durch politische Turbulenzen um die US-Notenbank, eskalierende Handelskonflikte und globale Unsicherheiten, die sichere Häfen beflügeln.

Kurz zusammengefasst:
  • Trump eskaliert Konflikt mit Federal Reserve und Fed-Gouverneurin
  • Handelskonflikte mit Indien und China verschärfen sich deutlich
  • Gold testet technischen Widerstand bei 3.410 Dollar
  • Stärkerer Dollar bremst vorübergehend die Gold-Euphorie

Der Goldpreis kratzt derzeit an der 3.380-Dollar-Marke und hält sich damit nahe einem Zweiwochenhoch. Verantwortlich für diese Stärke: ein beispielloser politischer Sturm um die Unabhängigkeit der US-Notenbank.

Frontalangriff auf die Fed

Trump eskaliert seinen Konflikt mit der Federal Reserve auf eine neue Stufe. Der Präsident kündigte rechtliche Schritte gegen Gouverneurin Lisa Cook an und will sie wegen angeblichen Fehlverhaltens entfernen. Diese Attacke auf die Zentralbank-Autonomie schockt die Märkte.

Die Fakten im Überblick:
• Märkte preisen 80-prozentige Wahrscheinlichkeit für Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte im September
• Analysten warnen: Cooks Entfernung könnte Zinssenkungen beschleunigen
• Trump forciert damit seine Agenda für lockere Geldpolitik

Dollar-Comeback bremst Gold-Euphorie

Trotz Fed-Chaos geriet das Edelmetall unter Druck. Ein erstarkender Dollar drückte Gold am Mittwoch auf 3.386,33 Dollar – ein Minus von 0,22 Prozent. Doch die anhaltende Zentralbank-Krise verhindert größere Verluste.

Handelskrieg 2.0 entfacht

Zoll-Eskalation auf mehreren Fronten

Die Trump-Administration verschärft ihren Handelskurs dramatisch:

Indien-Schock: Handelsabkommen vor Fristablauf praktisch unmöglich
Zoll-Verdopplung: Abgaben auf indische Waren steigen auf 50 Prozent
China-Drohung: Steile Zölle auf Seltene-Erden-Exporte angekündigt
Indonesien-Deal: Rohstoff-Ausnahmen als strategische Entscheidung

Kann Gold von dieser Eskalation profitieren? Die Handelsspannungen verstärken jedenfalls die Flucht in sichere Häfen.

Europa verstärkt Risiko-Cocktail

Frankreichs Premierminister drängt vor einer Vertrauensabstimmung auf seinen umstrittenen Sparplan. Diese politische Hängepartie in der Eurozone fügt dem globalen Unsicherheits-Mix eine weitere Komponente hinzu.

Technische Hürden im Fokus

Gold testet aktuell starken Widerstand bei 3.410 Dollar. Das nächste Hindernis wartet bei 3.450 Dollar, während wichtige Unterstützungen bei 3.346 und 3.319 Dollar liegen.

Der Status als ultimativer sicherer Hafen verleiht Gold trotz Dollar-Gegenwinds weiterhin Rückenwind. Die tektonischen Verschiebungen im politischen Gefüge beider Seiten des Atlantiks nähren die Nachfrage nach dem Edelmetall.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Gold

Neueste News

Alle News

Gold Jahresrendite