Goldwind Aktie: Rekordjagd geht weiter!

Der chinesische Windkraftkonzern Goldwind verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzsprung von 71 Prozent und verdoppelte seine Turbinenauslieferungen. Die Aktie notiert nahe dem Jahreshoch.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum von 71 Prozent auf 28,5 Milliarden Yuan
  • Turbinenauslieferungen verdoppelt auf 10,6 Gigawatt
  • Aktie notiert nahe 52-Wochen-Hoch
  • Branchenweite Preiserholung bei Windturbinen

Die chinesische Windkraft-Branche feiert ein spektakuläres Comeback – und Goldwind Science & Technology steht im Zentrum des Sturms. Während die globale Energiewende Fahrt aufnimmt, katapultiert sich der Windkraft-Gigant mit atemberaubenden Wachstumszahlen zurück in die Gewinnzone. Doch können die aktuellen Rekordkurse den hohen Erwartungen standhalten?

Explosives Wachstum treibt Kurse

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Goldwind verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzsprung von 71 Prozent auf umgerechnet 28,5 Milliarden Yuan. Noch beeindruckender ist die Entwicklung im Kerngeschäft – die Auslieferungen von Windturbinen verdoppelten sich nahezu auf 10,6 Gigawatt. Das Ergebnis: Die Marge bei den Windrädern verbesserte sich um 4,2 Prozentpunkte auf 8 Prozent, was den Konzerngewinn auf 1,5 Milliarden Yuan trieb.

Diese operative Stärke spiegelt sich direkt an der Börse wider. Die Aktie notiert nahe ihrem 52-Wochen-Hoch und hat sich seit Jahresanfang mehr als verdoppelt. Besonders bemerkenswert: Der Titel handelt aktuell fast 100 Prozent über seinem 200-Tage-Durchschnitt – ein klares Signal für intakten Aufwärtstrend.

Branchenwende beflügelt Goldwind

Doch Goldwind profitiert nicht nur von eigener Stärke, sondern vom fundamentalen Umschwung in der gesamten Windkraft-Branche. Die Preise für Onshore-Windturbinen stiegen in den ersten sieben Monaten 2025 um über 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach Jahren erbitterten Preiskampfs kehrt endlich Pricing Power zurück in die Branche.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Goldwind Science & Technology H?

Die Branche verzeichnete im ersten Halbjahr sowohl bei Neuinstallationen als auch bei Ausschreibungen kräftiges Wachstum – eine Dynamik, die sich voraussichtlich im zweiten Halbjahr fortsetzen wird. Für Goldwind bedeutet dies: Die Gewinnerholung im Windturbinengeschäft könnte bereits in der zweiten Jahreshälfte 2025 ihren Wendepunkt erreichen.

Analysten bleiben skeptisch

Trotz der beeindruckenden Zahlen zeigen sich einige Marktbeobachter zurückhaltend. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell 16 Prozent unter dem letzten Schlusskurs. Diese Skepsis mag überraschen angesichts der robusten Fundamentaldaten und der positiven Branchendynamik.

Kann Goldwind die Zweifler mit weiteren starken Quartalszahlen überzeugen? Die Weichen für ein erfolgreiches zweites Halbjahr sind jedenfalls gestellt – die Windverhältnisse für den chinesischen Branchenprimus könnten kaum besser sein.

Goldwind Science & Technology H-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Goldwind Science & Technology H-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Goldwind Science & Technology H-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Goldwind Science & Technology H-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Goldwind Science & Technology H: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

Goldwind Science & Technology H Jahresrendite