Gubra Aktie: Neuer Kapitän an Bord

Biotech-Unternehmen Gubra verzeichnet Rekordumsatz durch Lizenzabkommen, während neuer CEO Markus Rohrwild das Unternehmen in strategisch entscheidender Phase übernimmt.

Kurz zusammengefasst:
  • Markus Rohrwild wird neuer CEO von Gubra
  • Rekordumsatz von 2,5 Milliarden DKK im Halbjahr
  • Milliarden-Deal mit AbbVie für Anti-Adipositas-Wirkstoff
  • CRO-Geschäft kämpft mit rückläufigen Umsätzen

Heute übernimmt Markus Rohrwild offiziell die CEO-Rolle beim dänischen Biotech-Unternehmen Gubra. Der Schweizer-deutsche Biotech-Veteran löst Henrik Blou ab, der nach fast zehn Jahren an der Spitze zurücktritt. Der Wechsel erfolgt in einer entscheidenden Phase für das Unternehmen.

Rekordzahlen durch Milliarden-Deal

Rohrwild übernimmt das Ruder in einer außergewöhnlichen Situation: Gubra meldete im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordumsatz von 2,5 Milliarden DKK und einen EBIT von 2,3 Milliarden DKK. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum waren es lediglich 121 Millionen DKK Umsatz und ein negativer EBIT von 21 Millionen DKK.

Diese explosive Entwicklung verdankt das Unternehmen dem bahnbrechenden Lizenzabkommen mit AbbVie vom März 2025. Der Pharma-Riese sicherte sich die weltweiten Rechte an Gubras Anti-Adipositas-Wirkstoff GUBamy – ein Deal mit einem Volumen von bis zu 2,2 Milliarden Dollar. Gubra erhielt:

  • 350 Millionen Dollar Vorabzahlung
  • Bis zu 1,875 Milliarden Dollar an Meilensteinzahlungen
  • Gestaffelte Lizenzgebühren auf Nettoverkäufe

Klinische Erfolge und Rückschläge

Die Phase-1-Daten für GUBamy überzeugten: Eine 2mg-Dosis zeigte eine Gewichtsreduktion von 7,8 Prozent gegenüber Placebo. Die Verträglichkeit war gut, mit vorwiegend milden gastrointestinalen Nebenwirkungen.

Doch nicht alles läuft rund: Während der Discovery-Bereich glänzt, kämpft das CRO-Geschäft mit Gegenwind. Die Erwartungen wurden im August nach unten korrigiert – statt des erwarteten Wachstums von 10-20 Prozent rechnet Gubra nun mit leicht rückläufigen Umsätzen gegenüber 2024.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gubra A/s?

Strategische Weichenstellung bis 2030

Rohrwild übernimmt ein Unternehmen mit klarer Ausrichtung auf vier strategische Säulen: Pipeline-Entwicklung, Technologie-Innovation, Forschungsoptimierung und ESG-Initiativen. Die Ambitionen sind groß, doch die Herausforderungen ebenfalls.

Kann der neue CEO die Volatilität der Aktie eindämmen? Der Titel handelte in den letzten zwölf Monaten zwischen 323,40 und 748,00 DKK und bewegt sich aktuell um die 395-DKK-Marke. Die Märkte bewerten noch immer den Wandel vom CRO-Dienstleister zum Biotech-Player mit bedeutenden Partnerschaften.

Die AbbVie-Allianz bietet zwar finanzielle Stabilität, doch der Druck auf das Kerngeschäft bleibt. Rohrwilds internationale Erfahrung bei Novartis und im Roivant-Umfeld wird sich nun bewähren müssen.

Gubra A/s-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gubra A/s-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Gubra A/s-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gubra A/s-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gubra A/s: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Gubra A/s

Neueste News

Alle News

Gubra A/s Jahresrendite