Die Hannover Rück liefert im zweiten Quartal beeindruckende Zahlen und bekräftigt ihre Jahresziele – doch die Aktie zeigt sich kaum begeistert. Während der Gewinn um über 38% explodierte, verharrt der Kurs in einer Seitwärtsphase. Steckt dahinter nur eine verdiente Verschnaufpause oder übersehen Anleger etwas?
Quartalszahlen: So stark schlägt das Rückversicherungsherz
Die aktuellen Zahlen lesen sich wie ein Musterbeispiel für erfolgreiches Risikomanagement:
- Konzernüberschuss: Kräftiger Anstieg auf 833,5 Millionen Euro (Vorjahr: 603,0 Mio.)
- Ergebnis je Aktie: 6,91 Euro gegenüber 5,00 Euro im Vorjahreszeitraum
- Operatives Ergebnis (EBIT): Zunahme auf 1,07 Milliarden Euro (Vorjahr: 846,7 Mio.)
- Bruttoprämien: Leichtes Plus von 1,71% auf 6,92 Milliarden Euro
Trotz überdurchschnittlicher Belastungen durch US-Waldbrände hält das Management an den ambitionierten Jahreszielen fest. Die Solvenz-II-Quote von 261% beweist dabei eindrucksvoll die Kapitalstärke des Unternehmens.
Analysten bleiben optimistisch – mit kleinen Abstrichen
Die Fachwelt signalisiert weiterhin Zuversicht. Jefferies bestätigte jüngst die „Buy“-Einstufung, senkte allerdings das Kursziel marginal von 340 auf 335 Euro. Insgesamt überwiegen die Kaufempfehlungen deutlich:
- 16 von 23 Analysten raten zum Kauf
- 5 empfehlen Halten
- Nur 2 sehen Verkaufsbedarf
- Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 297,84 Euro
Doch warum reagiert der Markt so verhalten auf diese positive Nachrichtenlage?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hannover Rueck?
Die große Frage: Wann startet die nächste Aufwärtsbewegung?
Aktuell notiert die Hannover Rück-Aktie bei 249,20 Euro und damit noch deutlich unter den Analystenerwartungen. Die Konsolidierung nach dem Allzeithoch bei 294,20 Euro im Mai scheint noch nicht abgeschlossen.
Der Blick richtet sich nun auf das dritte Quartal. Die Zahlen am 9. November werden zeigen, ob das Unternehmen seinen Wachstumskurs fortsetzen kann. Bei einem Kursziel von nearly 300 Euro wäre von aktuellen Niveaus aus noch Luft nach oben – vorausgesetzt, die Ergebnisse stimmen.
Die Hannover Rück hat mit ihren starken Quartalszahlen und der bekräftigten Prognose die Hausaufgaben gemacht. Jetzt ist der Markt am Zug, diese Leistung angemessen zu honorieren.
Hannover Rueck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hannover Rueck-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten Hannover Rueck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hannover Rueck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hannover Rueck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...