Hensoldt Aktie: Branchenvergleich angestellt

Hensoldt verzeichnet Rekordauftragsbestand von 6,9 Mrd. Euro und bestätigt Jahresprognose, doch der Auftragseingang wächst langsamer als der Umsatz.

Kurz zusammengefasst:
  • Rekordauftragsbestand von 6,9 Mrd. Euro
  • Umsatz steigt stärker als Auftragseingang
  • Jahresprognose mit 2,5-2,6 Mrd. Euro bestätigt
  • Aktie seit Jahresanfang über 120% im Plus

Der Rüstungselektronik-Spezialist Hensoldt meldet einen Auftragsboom – doch kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen? Mit einem Rekordauftragsbestand von fast 7 Milliarden Euro und einer bestätigten Jahresprognose scheint die Zukunft rosig. Doch der jüngste Quartalsbericht offenbart auch eine spannende Diskrepanz: Während der Umsatz kräftig zulegte, wuchs der Auftragseingang nur moderat. Was bedeutet das für die Aktie, die seit Jahresanfang bereits über 120% zugelegt hat?

Auftragsflut: Eurofighter und Drohnenabwehr als Treiber

Hensoldt profitiert deutlich von der globalen Aufrüstungswelle. Im ersten Quartal 2025 erreichte der Auftragsbestand ein Allzeithoch von 6,929 Milliarden Euro. Entscheidende Impulse kamen von:

  • Eurofighter-Programmen: Vertragserweiterungen für die Mk1-Radare und neue Aufträge aus dem Halcon-Programm
  • Bundeswehr-Aufträge: Fähigkeitserweiterung des Drohnenabwehrsystems ASUL
  • Internationale Nachfrage: Gestiegene Verteidigungsbudgets weltweit

Der Auftragseingang stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6% auf 701 Millionen Euro – doch der Umsatz legte mit +20% auf 395 Millionen Euro deutlich stärker zu. Eine interessante Dynamik, die Analysten genau beobachten.

Finanzen: Starke Prognose, aber wachsende Herausforderungen

Hensoldt hat seine Jahresprognose bestätigt und zeigt sich selbstbewusst:

  • Erwarteter Umsatz 2025: 2,5-2,6 Mrd. €
  • EBITDA-Marge: rund 18%
  • Book-to-Bill-Ratio: ca. 1,2

Doch der Teufel steckt im Detail: Die ambitionierten Wachstumspläne sehen nun 6 Mrd. € Umsatz bis 2030 vor – statt bisher geplanter 5 Mrd. €. Gleichzeitig sicherte sich das Unternehmen einen neuen Kredit über 1,8 Mrd. € für Investitionen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?

Die große Frage: Kann Hensoldt die gesteigerten Erwartungen erfüllen, oder droht bei nachlassender Auftragsdynamik eine Enttäuschung?

Kursrally vor Bewährungsprobe

Die Aktie notiert aktuell nur knapp 5% unter ihrem 52-Wochen-Hoch bei 78,40 € – ein beeindruckender Aufschwung angesichts der Volatilität von 75,61%. Doch mit einem RSI von 58,2 bewegt sie sich bereits im neutralen bis überkauften Bereich.

Die nächsten Wochen werden entscheidend sein: Die Hauptversammlung am 27. Mai könnte neue strategische Signale senden. Bis dahin bleibt die Spannung hoch – kann Hensoldt seinen Höhenflug fortsetzen, oder steht eine Konsolidierung an?

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Hensoldt

Neueste News

Alle News

Hensoldt Jahresrendite