Blutbad trotz Positivmeldung
Die Hexagon Purus Aktie setzt ihren rasanten Abwärtstrend ungebremst fort – und das trotz einer eigentlich positiven Auftragsmeldung. Gestern sackte der Titel um weitere 11,5 Prozent ab und notiert nun bei nur noch 0,16 Euro. Ein erschreckender Wert, wenn man bedenkt, dass der Kurs vor einem Jahr noch bei 0,99 Euro lag.
Auftrag über 2,4 Millionen verpufft
Was ist passiert? Das Unternehmen vermeldete einen neuen Deal mit dem Bushersteller MCV über Wasserstoff-Speichersysteme im Wert von 2,4 Millionen Euro. Doch der Markt reagierte mit einem klaren Schulterzucken:
- Lieferung der Systeme noch 2025 aus Kassel
- Bestimmung für Brennstoffzellenbusse im europäischen Nahverkehr
- Trotzdem: Kurs stürzt weiter ab
Warum zeigt der Markt so wenig Begeisterung? Offenbar reicht dieser vergleichsweise kleine Auftrag nicht aus, um das tiefe Misstrauen der Anleger zu überwinden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hexagon Purus?
Hexagon-Konzern: Licht und Schatten
Während Purus kämpft, glänzen andere Konzernbereiche: Hexagon Agility und Digital Wave verbuchten gestern Aufträge im Wert von 20,6 Millionen US-Dollar. Eine klare Zweiteilung im Konzern – und Purus steht eindeutig auf der Verliererseite.
Mit einem Abstand von 84 Prozent zum 52-Wochen-Hoch und einem Minus von fast 70 Prozent seit Jahresanfang bleibt die Aktie ein klarer Fall für die Abwärtsliste. Der RSI von 59,2 zeigt zwar keine extreme Überverkauftheit – aber bei dieser Volatilität von 189 Prozent ist alles möglich.
Hexagon Purus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hexagon Purus-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Hexagon Purus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hexagon Purus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hexagon Purus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...