Die Holcim-Aktie steht vor einem historischen Wendepunkt: Mit überwältigender Mehrheit haben die Aktionäre die Abspaltung des lukrativen Nordamerikageschäfts unter dem Namen Amrize gebilligt. Gleichzeitig dürfen sich Investoren über eine kräftige Dividendensteigerung freuen. Doch was bedeutet dieser strategische Doppelschlag für die Zukunft des Baustoffriesen?
Dividenden-Sprung und Milliardenspritze für Aktionäre
Die Aktionäre können sich gleich doppelt freuen:
- Die Dividende für 2024 steigt um 10,71% auf 3,10 CHF pro Aktie – eine Gesamtausschüttung von 1,57 Milliarden CHF.
- Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei attraktiven 3,55%.
- Parallel fließt mit der Abspaltung von Amrize frisches Kapital in die Portfolios.
"Das ist ein starkes Signal an die Investoren", kommentiert ein Marktbeobachter. "Holcim belohnt seine Aktionäre nicht nur mit steigenden Ausschüttungen, sondern erschließt durch die Abspaltung zusätzliches Wertpotenzial."
Amrize-Start mit Turbo: Jenisch übernimmt Führung
Der Nordamerika-Ableger Amrize startet mit Rückenwind:
- Die Börsenpremiere ist für Juni 2025 an der NYSE und SIX geplant.
- Mit 99,75% der Stimmen gab es eine fast einstimmige Zustimmung der Aktionäre.
- Jan Jenisch, bisheriger Holcim-Chef, wechselt als Chairman und CEO zu Amrize – ein klares Bekenntnis zur neuen Einheit.
Interessant: Die Schweizer Börse nimmt Amrize vorübergehend in die Leitindizes SMI und SLI auf. Ein cleverer Schachzug, der institutionelle Investoren anlocken dürfte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Holcim?
Holcim nach der Trennung: Fausing übernimmt Ruder
Während Jenisch das Amrize-Abenteuer startet, übernimmt Kim Fausing den Vorsitz im Holcim-Verwaltungsrat. Die Märkte erwarten nun klare Signale, wie der verkleinerte Konzern sein internationales Geschäft außerhalb Nordamerikas weiterentwickeln will.
Die große Frage: Kann Holcim nach dem Verlust des profitablen US-Geschäfts seine Margen halten? Die nächsten Quartalszahlen werden hier erste Hinweise liefern.
Mit der Abspaltung setzt Holcim auf zwei starke, fokussierte Unternehmen – ein mutiger Schritt, der das Portfolio der Aktionäre nachhaltig verändern wird. Ob die Strategie aufgeht, wird sich schon bald an den Börsenkursen beider Titel zeigen.
Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Holcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...