Holcim Aktie: Klagewelle rollt an!

Indonesische Inselbewohner verklagen Holcim für Klimaschäden und fordern Emissionsreduktion. Der Präzedenzfall könnte die gesamte Schwerindustrie betreffen.

Kurz zusammengefasst:
  • Klage für historische CO2-Emissionen verantwortlich
  • Forderung nach 43% Emissionsreduktion bis 2030
  • Gerichtliche Anerkennung unternehmerischer Klimahaftung
  • Potenzielle Signalwirkung für weitere Industrieklagen

Eine kleine Inselgruppe aus Indonesien verklagt den Schweizer Baustoffriesen Holcim direkt in seiner Heimat – und stellt die gesamte Industrie vor eine existenzielle Frage: Können Konzerne künftig für Klimaschäden haftbar gemacht werden? Für die Holcim Aktie wird das juristische Risiko damit plötzlich sehr real.

Frontalangriff auf die Industrie

Die Bewohner der Insel Pari fordern nichts Geringeres als die persönliche Verantwortung des Konzerns für den steigenden Meeresspiegel. Ihre Heimat, so der Vorwurf, werde durch die historischen CO2-Emissionen des Zementherstellers buchstäblich weggespült. Diese Klage markiert eine tektonische Verschiebung im Umgang mit Klimarisiken.

Heute findet in Zug eine erste Anhörung zur Zulässigkeit des Verfahrens statt. Die Kläger stützen sich auf eine gewagte Berechnung: Holcim sei für 0,42 Prozent aller industriellen CO2-Emissionen seit dem Jahr 1750 verantwortlich.

Das fordern die Kläger

Die Forderungen gehen weit über symbolische Entschädigungen hinaus und zielen direkt auf die Geschäftstätigkeit:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Holcim?

  • Sofortzahlungen: 3.600 Schweizer Franken pro Kläger für Schutzmaßnahmen wie Mangrovenpflanzungen
  • Radikale Emissionswende: Gerichtlich erzwungene Reduktion um 43% bis 2030 und 69% bis 2040
  • Präzedenzfall: Anerkennung der unternehmerischen Haftung für Klimafolgen

Juristisches Erdbeben mit Ansage

Die finanziellen Forderungen sind für Holcim vernachlässigbar. Die eigentliche Bedrohung liegt im Prinzip: Gelingt dieser juristische Coup, öffnet das die Schleusen für unzählige ähnliche Klagen gegen die gesamte Schwerindustrie.

Holcim kontert mit dem Argument, Klimapolitik gehöre vor demokratische Gremien – nicht vor Zivilgerichte. Doch können sich Investoren dieser Logik noch sicher sein? Die Klage zwingt zur Neubewertung aller ESG-Risiken im Portfolio.

Die Holcim Aktie steht damit vor einer Zerreißprobe. Nicht die heutigen Zahlen zählen, sondern Emissionen aus dem 18. Jahrhundert. Ein gefährlicher Präzedenzfall – oder der Anfang vom Ende der Klimaklagen? Die Börse wird ein Urteil fällen, lange bevor das Gericht in Zug entscheidet.

Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Holcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Holcim

Neueste News

Alle News

Holcim Jahresrendite