Holcim Aktie: Rekordumsätze erzielt

Der Baustoffkonzern Holcim steigert sein operatives Ergebnis deutlich durch nachhaltige Produkte und strategische Akquisitionen, trotz leicht rückläufiger Umsätze.

Kurz zusammengefasst:
  • Operatives Ergebnis steigt um 10,8 Prozent
  • Nachhaltige Produkte treiben Margenwachstum
  • Strategische Akquisitionen in Wachstumsmärkten
  • Spin-off reduziert Finanzschulden deutlich

Der Schweizer Baustoffriese überrascht mit einer beeindruckenden Margenverbesserung im ersten Halbjahr 2025. Während der Umsatz um 2,2 Prozent auf 7,87 Milliarden Franken zurückging, schoss das operative Ergebnis (Recurring EBIT) um satte 10,8 Prozent in die Höhe. Die Marge kletterte um 90 Basispunkte auf starke 18,3 Prozent – ein Wert, um den die Konkurrenz beneiden dürfte.

Verantwortlich für diese paradoxe Entwicklung ist eine geschickte Strategie: Holcim setzt konsequent auf nachhaltige Produkte und zirkuläres Bauen. Der Gewinn je Aktie vor Sondereffekten stieg um 7,4 Prozent auf 1,57 Franken. Ein klares Signal, dass die Fokussierung auf Premium-Segmente Früchte trägt.

Nachhaltigkeit als Gewinnmaschine

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der CO2-arme Beton ECOPact erreichte bereits 31 Prozent des Gesamtumsatzes mit Transportbeton – ein Anstieg von sechs Prozentpunkten binnen Jahresfrist. Beim Zement ECOPlanet kletterte der Anteil auf 35 Prozent. Holcim hat erkannt, dass Umweltbewusstsein nicht nur gut für das Image ist, sondern auch die Kassen klingeln lässt.

Das Recycling von Bau- und Abbruchmaterialien explodierte um 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Griechenland startete der Bau der OLYMPUS-Anlage zur CO2-Abscheidung – ein Milliardenprojekt für nahezu klimaneutralen Zement.

Kaufrausch in attraktiven Märkten

Holcim zeigt sich aggressiv auf dem Akquisitionsmarkt: Elf Transaktionen seit Jahresbeginn sprechen eine klare Sprache. Von Serbien über Bulgarien bis nach Peru – das Management kauft gezielt in wachstumsstarken Regionen zu. Besonders Europa entwickelt sich zum Goldgruber mit einer Margenverbesserung um 130 Basispunkte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Holcim?

Die Region Asien, Naher Osten und Afrika glänzt mit einem zweistelligen EBIT-Wachstum und einem Margenanstieg um 200 Basispunkte. Hier zahlt sich die geografische Diversifikation aus.

Spin-off ebnet den Weg

Der im Juni abgeschlossene Spin-off des Nordamerika-Geschäfts verschlankt die Struktur erheblich. Die Nettofinanzschulden schmolzen um fast die Hälfte auf 5,5 Milliarden Franken zusammen. Mit der neuen Strategie "NextGen Growth 2030" peilt das Management für 2025 ein EBIT-Wachstum von sechs bis zehn Prozent an.

Trotz des schwächeren Free Cashflows von 156 Millionen Franken hält Holcim am ambitionierten Jahresziel von zwei Milliarden Franken fest. Die Weichen für eine profitable Zukunft sind gestellt – jetzt müssen die Märkte mitspielen.

Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Holcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Holcim

Neueste News

Alle News

Holcim Jahresrendite