Iberdrola Aktie: Milliardenschwere Offensive

Der spanische Energiekonzern erhöht seine Investitionspläne deutlich und peilt für 2028 einen Nettogewinn von 7,6 Milliarden Euro an, der über den Analystenerwartungen liegt.

Kurz zusammengefasst:
  • 58 Milliarden Euro Investitionen bis 2028
  • Nettogewinnziel von 7,6 Mrd. Euro über Erwartungen
  • Schwerpunkt auf Netzinfrastruktur und erneuerbaren Energien
  • Stabile Dividendenstrategie mit 65-75% Ausschüttungsquote

Der spanische Energieriese Iberdrola überrascht mit einem deutlich aufgestockten Investitionsplan. Auf dem Kapitalmarkttag am Mittwoch kündigte das Unternehmen Investitionen von 58 Milliarden Euro bis 2028 an – eine massive Erhöhung gegenüber den zuvor geplanten 41 Milliarden Euro für den Zeitraum 2024 bis 2026.

Den Löwenanteil von rund 36 Milliarden Euro will Iberdrola in den Ausbau der Netzinfrastruktur stecken. Weitere 14 Milliarden Euro fließen in erneuerbare Energien. Diese Schwerpunktsetzung zeigt deutlich, wo das Management die größten Wachstumschancen sieht.

Gewinnprognose übertrifft Erwartungen

Die neuen Finanzziele können sich sehen lassen. Für 2028 peilt Iberdrola einen bereinigten Nettogewinn von etwa 7,6 Milliarden Euro an. Das liegt spürbar über den Analystenschätzungen von 7,2 bis 7,25 Milliarden Euro. Beim EBITDA zeigt sich das Unternehmen hingegen etwas zurückhaltender – die anvisierten 18 Milliarden Euro bleiben unter den Markterwartungen von knapp 19 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iberdrola?

Besonders bemerkenswert: Die regulierte Anlagenbasis soll von 49 Milliarden Euro in 2024 auf rund 70 Milliarden Euro in 2028 anwachsen. Das bedeutet ein durchschnittliches Wachstum im hohen einstelligen Bereich – ein solides Fundament für künftige Erträge.

Dividendenstrategie bleibt stabil

Aktionäre dürfen sich über Kontinuität freuen. Die Ausschüttungsquote bleibt bei 65 bis 75 Prozent des Gewinns je Aktie, mit einer Mindestdividende von 0,64 Euro. Bis 2028 plant das Unternehmen Dividendenzahlungen von knapp 20 Milliarden Euro.

Doch damit nicht genug: Auch für die Zeit nach 2028 hat Iberdrola bereits große Pläne. Weitere 45 Milliarden Euro sollen zwischen 2029 und 2031 investiert werden, davon wiederum 30 Milliarden Euro in die Netzinfrastruktur. Das unterstreicht den langfristigen Wachstumskurs des Konzerns.

Iberdrola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iberdrola-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Iberdrola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iberdrola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iberdrola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Iberdrola

Neueste News

Alle News

Iberdrola Jahresrendite