Iberdrola Aktie: Netzwerk-Boom treibt Energieriesen

Der spanische Energieriese Iberdrola übertrifft Erwartungen mit 12% EBITDA-Wachstum, angetrieben durch sein Netzwerkgeschäft. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg?

Kurz zusammengefasst:
  • 12% Anstieg des operativen Gewinns im Q1 2025
  • Netzwerkbereich verzeichnet 26% Umsatzplus
  • Hohe Verschuldung von 60,08 Mrd. Euro
  • Aktie seit Jahresbeginn um 15% gestiegen

Der spanische Energiekonzern Iberdrola überrascht mit starken Quartalszahlen – und das trotz eines schwierigen Marktumfelds. Während viele Wettbewerber mit sinkenden Margen kämpfen, profitiert das Unternehmen vor allem von seinem Netzwerkgeschäft. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg?

Netzwerkdivision als Wachstumstreiber

Iberdrolas erstes Quartal 2025 entwickelte sich besser als erwartet. Der operative Gewinn (EBITDA) stieg um 12% auf 4,64 Milliarden Euro, getrieben von einem beeindruckenden Plus von 26% im Netzwerkbereich. Diese Sparte, die stabile Erträge durch Stromverteilung generiert, erwies sich einmal mehr als verlässlicher Cashflow-Motor für den Konzern.

Das Management bekräftigte angesichts der soliden Zahlen seine Jahresprognose. Bis 2025 rechnet Iberdrola mit einem mittleren bis hohen einstelligen Wachstum beim bereinigten Nettoinventarwert (NAV).

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Trotz der positiven Entwicklung halten sich viele Marktbeobachter mit überschwänglicher Euphorie zurück. Die DZ Bank bestätigte ihr "Neutral"-Rating, während das durchschnittliche Kursziel der Analysten mit 14,80 Euro aktuell unter dem Freitagsschluss von 15,78 Euro liegt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iberdrola?

Die Skepsis speist sich vor allem aus der hohen Verschuldung des Unternehmens. Mit 60,08 Milliarden Euro Bruttoschulden bei 3,45 Milliarden Euro Cash bleibt die Finanzierungsstruktur eine Herausforderung – auch wenn die Kapitalrenditen (ROE 8,43%, ROIC 5,34%) akzeptabel sind.

Spanischer Index-Champion

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 98,73 Milliarden Euro festigt Iberdrola seine Position als wertvollstes Unternehmen im spanischen Leitindex IBEX 35. Die jüngste Performance – die Aktie legte seit Jahresanfang über 15% zu – unterstreicht die Attraktivität des Geschäftsmodells mit Fokus auf erneuerbare Energien und stabile Netzwerkerträge.

Die entscheidende Frage für Anleger: Kann Iberdrola dieses Wachstumstempo beibehalten, während gleichzeitig die hohe Schuldenlast bewältigt werden muss? Die nächsten Quartalszahlen werden hier wichtige Hinweise liefern.

Iberdrola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iberdrola-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Iberdrola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iberdrola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iberdrola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Iberdrola

Neueste News

Alle News