IBM Aktie: KI-Allianz gestartet!

IBM positioniert sich mit strategischen Partnerschaften in KI und Quantencomputing als ernstzunehmender Wettbewerber gegen Cloud-Giganten und demonstriert kommerziellen Erfolg.

Kurz zusammengefasst:
  • Strategische Dreierallianz mit AMD und KI-Startup Zyphra
  • Massiver KI-Trainingscluster auf IBM-Cloud-Infrastruktur
  • Quantencomputing-Studie zeigt 34 Prozent höhere Genauigkeit
  • Nächste Generation von Quanten-Computing-Architekturen geplant

Die nächste große KI-Schlacht wird nicht zwischen den Tech-Giganten ausgetragen – sondern in den Rechenzentren von IBM. Mit einem spektakulären Dreierbündnis mit AMD und KI-Startup Zyphra positioniert sich der IT-Pionier als heimlicher Champion der KI-Infrastruktur. Könnte ausgerechnet der alteingesessene Konzern den hyperscalern das Wasser abgraben?

Milliardendeal mit KI-Startup

Das Herzstück der Partnerschaft: Zyphra, ein gerade erst mit einer Milliardenbewertung ausgestattetes KI-Startup, hat IBM Cloud als exklusiven Provider für einen der größten generativen KI-Trainingscluster der Branche ausgewählt. Auf IBMs Infrastruktur entsteht ein massiver Cluster mit AMD Instinct MI300X GPUs – die erste vollständige Integration von AMDs KI-Trainingsplattform auf IBM Cloud.

Für Zyphra bedeutet dies den Kraftakt, multimodale Foundation-Models für Sprache, Vision und Audio zu entwickeln. Konkret soll der Superagent „Maia“ entstehen, der Wissensarbeitern in Unternehmen als intelligenter Assistent zur Seite stehen soll. Die erste Ausbaustufe läuft bereits seit September, für 2026 sind weitere Expansionen geplant.

Quantencomputing liefert praktischen Beweis

Während die KI-Allianz für Aufsehen sorgt, liefert IBMs andere Zukunftstechnologie bereits handfeste Ergebnisse: Eine HSBC-Studie mit IBMs Quantensystemen verbesserte die Vorhersagegenauigkeit von Bond-Handelsmustern um beeindruckende 34 Prozent gegenüber klassischen Methoden.

Morgan Stanley-Analysten sehen IBM deshalb als „klaren Marktführer im Quantencomputing“. Diese Anerkennung unterstreicht die kommerzielle Relevanz von IBMs Technologie – genau zur richtigen Zeit, um das Vertrauen der Anleger zu stärken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Kampfansage an die Cloud-Giganten

Die strategische Partnerschaft demonstriert IBms Fähigkeit, im harten Wettbewerb um KI-Infrastruktur zu bestehen. Alan Peacock, GM von IBM Cloud, betont: „Skalierung von KI-Workloads ist der Schlüssel zur Rentabilität – für etablierte Unternehmen ebenso wie für Startups.“

Doch die Ambitionen gehen noch weiter: IBM und AMD arbeiten bereits an der nächsten Generation von Quanten-Computing-Architekturen, die Quantencomputer mit Hochleistungsrechnen verbinden. Diese „quantum-centric supercomputing“ Initiative könnte ganze Industriezweige revolutionieren.

Steht IBM vor der Rückkehr in die erste Liga der Technologiekonzerne? Die jüngsten Entwicklungen zeigen jedenfalls: Der Pionier hat die Zeichen der Zeit erkannt – und mischt mit voller Kraft in den zukunftsträchtigsten Technologiefeldern mit.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu IBM

Neueste News

Alle News

IBM Jahresrendite