Die künstliche Intelligenz befeuert IBMs Aufwärtstrend wie nie zuvor. Während der Tech-Konzern mit starken Quartalszahlen und strategischen Zukäufen punktet, jagt die Aktie von Rekord zu Rekord. Doch wie lange kann dieser Höhenflug noch anhalten?
KI und Cloud als Wachstumstreiber
IBM setzt voll auf die Megatrends der Stunde: Künstliche Intelligenz und Hybrid-Cloud. Die jüngsten Zahlen sprechen eine klare Sprache – im dritten Quartal 2025 übertraf der Konzern alle Erwartungen mit einem Umsatz von 16,33 Milliarden Dollar, ein Plus von 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie kletterte auf 2,65 Dollar und damit deutlich über die Analystenschätzungen von 2,45 Dollar.
Getrieben wird dieses Wachstum vor allem durch die starke Nachfrage nach KI-Lösungen und dem neuen z17-Mainframe. Eine aktuelle IBM-Studie unterstreicht das Potenzial: Zwei Drittel der britischen Unternehmen verzeichnen bereits signifikante Produktivitätssteigerungen durch KI-Einsatz.
Strategische Akquisitionen beschleunigen Transformation
Um die Cloud-Ambitionen weiter zu beschleunigen, hat IBM das österreichische Softwareunternehmen Txture übernommen. Die Akquisition soll die Cloud-Migrationsfähigkeiten des Konzerns stärken und durch Automatisierung die Transformationsprojekte für Kunden effizienter gestalten.
Gleichzeitig wagt IBM den Vorstoß in ein neues Geschäftsfeld: Mit „Digital Asset Haven“ startet der Konzern eine Plattform für digitale Assets, die Finanzinstituten und regulierten Unternehmen Custody-Lösungen und Transaktionsabwicklungen über mehr als 40 Blockchains bieten soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
Analysten uneins über Zukunftschancen
Während die Aktie gestern mit 313,09 Dollar ein neues 52-Wochen-Hoch markierte und seit Jahresbeginn über 46 Prozent zulegte, sind die Analysten gespalten. Die Bank of America erhöhte ihr Kursziel auf 315 Dollar und bekräftigte ihre Kaufempfehlung nach den starken Quartalszahlen.
UBS hingegen bleibt skeptisch und trotz einer Anhebung des Kursziels von 200 auf 210 Dollar bei einer Verkaufsempfehlung. Die Zurückhaltung begründen die Analysten mit Vorsicht angesichts der wirtschaftlichen Aussichten für 2026.
Kann IBM seinen Vorsprung in der KI- und Cloud-Technologie in nachhaltiges Wachstum ummünzen – oder steht der Aktie nach der starken Rally die Luft allmählich aus?
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
