IBM Aktie: KI-Offensive beim US Open

IBM präsentiert vier neue KI-Tools für die US Open, um das Tenniserlebnis zu verbessern und demonstriert damit die Leistungsfähigkeit seiner Technologien.

Kurz zusammengefasst:
  • Neue KI-Features für Echtzeit-Interaktionen bei Tennisspielen
  • Studie zeigt hohe Akzeptanz für KI im Sportbereich
  • IBM nutzt US Open als Plattform für Technologie-Demonstration
  • wachsender Markt für digitale Sporterlebnisse im Fokus

IBM setzt bei den US Open 2025 voll auf künstliche Intelligenz. Der Tech-Riese hat gemeinsam mit der USTA eine neue Generation KI-gestützter Fan-Features entwickelt, die das Tenniserlebnis revolutionieren sollen. Doch reicht das für neuen Schwung im Aktienkurs?

Der Konzern bringt gleich vier KI-Tools an den Start: "Match Chat" beantwortet während und nach allen 254 Einzelspielen Fragen in Echtzeit. Der verbesserte "IBM SlamTracker" liefert live Gewinnwahrscheinlichkeiten für jeden Match. "AI Commentary" erstellt automatische Kommentare für Highlight-Videos, während "Key Points" Artikel in drei Stichpunkten zusammenfasst.

Fans wollen mehr KI im Sport

Eine von IBM beauftragte Studie mit über 20.000 Sportfans aus 12 Ländern unterstreicht den Zeitgeist: 86% der Tennisfans weltweit sehen Mehrwert in KI-Features. 85% aller Sportfans wollen die Technologie in ihr Sporterlebnis integriert sehen – ein deutlicher Anstieg gegenüber 2024.

Das Timing könnte für IBM nicht besser sein. 80% der Befragten glauben, dass KI bis 2027 den größten Einfluss auf ihren Sportkonsum haben wird. 56% wünschen sich KI-gestützte Analysen für vergangene, aktuelle und künftige Events.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Neue Wachstumsfelder im Fokus

Die Partnership mit der USTA zeigt IBMs Strategie deutlich: Den Konzern vom reinen B2B-Anbieter zum sichtbaren Technologiepartner großer Events zu transformieren. Die US Open laufen vom 18. August bis 7. September und bieten maximale Reichweite für die IBM-Technologien.

Besonders interessant: IBM nutzt dabei die eigenen watsonx-Technologien und Granite-Sprachmodelle. Das Unternehmen demonstriert damit die praktische Anwendbarkeit seiner KI-Plattform in einem hochfrequentierten Umfeld. Ein cleverer Schachzug, der potenzielle Unternehmenskunden von der Leistungsfähigkeit überzeugen dürfte.

Die Zahlen sprechen für sich: 73% der Sportfans nutzen bereits mobile Apps, 82% davon sogar während Live-Events. IBM positioniert sich damit in einem wachsenden Markt für digitale Sporterlebnisse.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu IBM

Neueste News

Alle News

IBM Jahresrendite