IBM Aktie: KI-Turbo zündet – aber reicht das?

IBM verzeichnet starkes Wachstum durch KI-Lösungen und Cloud-Dienste, während klassische Geschäftsbereiche unter Druck geraten. Analysten zeigen sich gespalten.

Kurz zusammengefasst:
  • KI-Sparte steigert Umsatz um neun Prozent
  • Cloud-Dienst PowerVS wächst um 30 Prozent
  • Gemischte Analystenmeinungen zur Zukunft
  • Aktie legt seit Jahresbeginn deutlich zu

Die Tech-Legende IBM setzt alles auf Künstliche Intelligenz und Cloud-Lösungen – mit sichtbarem Erfolg. Doch während die Software-Sparte boont, gibt es in anderen Bereichen durchaus Baustellen. Kann der Konzern seine Renaissance fortsetzen?

KI-Offensive zeigt Wirkung

Im Fokus steht IBMs "Agentic AI", eine spezialisierte KI-Lösung für Unternehmen, die mit proprietären Daten arbeiten. Die Technologie soll durch branchenspezifische Datensätze präzisere Antworten liefern – und treibt das Softwaregeschäft spürbar an. Im ersten Quartal 2025 legte dieser Bereich deutlich zu, was sich in einem Umsatzplus von neun Prozent auf rund 6,3 Milliarden Dollar niederschlug.

Parallel wächst der Cloud-Dienst Power Virtual Server (PowerVS) mit beeindruckenden 30 Prozent jährlich. IBM investiert massiv in die Plattform, die mittlerweile 650 Kunden (Stand Oktober 2024) zählt. "Die Kombination aus KI und Cloud ist unser Gamechanger", scheint die Devise in Armonk zu lauten.

Zahlen sprechen – aber nicht alle

Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten, sowohl beim Gewinn pro Aktie als auch beim Umsatz. Für das zweite Quartal prognostiziert das Unternehmen weitere Steigerungen auf 16,40 bis 16,75 Milliarden Dollar Umsatz. Seit Jahresanfang legte die Aktie bereits über 12 Prozent zu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Doch es gibt auch Schattenseiten:

  • Die Hardware-Wartungspreise steigen, besonders in China
  • Die Infrastruktur-Support-Umsätze schrumpfen kontinuierlich
  • Analystenziele liegen teils unter dem aktuellen Kursniveau

Geteiltes Stimmungsbild

Die Marktbeobachter sind zwiegespalten. Während Evercore ISI sein Kursziel anhob und anhaltendes Wachstum sieht, haben andere Institute wie Janney Montgomery Scott ihre Positionen verkleinert. Die große Frage: Kann IBM seine starke Performance in den Wachstumsbereichen aufrechterhalten, während klassische Geschäftsfelder unter Druck geraten?

Eines ist klar – der Tech-Veteran hat sich mit seiner KI- und Cloud-Strategie neu erfunden. Ob das für weitere Kursgewinne reicht, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen. Die Fundamentaldaten stimmen optimistisch, doch der Markt bleibt wachsam.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu IBM

Neueste News

Alle News

IBM Jahresrendite