IBM: Zwischen Dividendencharme und Preisschock

Der Tech-Riese IBM bewegt sich auf schmalem Grat: Während die einen Investoren ihre Anteile massiv aufstocken, ziehen sich andere zurück. Gleichzeitig kündigt das Unternehmen drastische Preiserhöhungen an – und setzt auf eine neue Generation von Speichertechnologie. Steht IBM vor einer neuen Wachstumsphase oder droht ein Kunden-Backlash?

Institutionelle Investoren gehen getrennte Wege

Die Quartalsberichte offenbaren eine gespaltene Stimmung unter Großinvestoren:

  • First Citizens Bank & Trust Co. reduzierte ihr IBM-Engagement um satte 44,5% – ein deutliches Votum gegen den aktuellen Kurs.
  • CJM Wealth Advisers Ltd. hingegen stockte seine Position um 158,4% auf und signalisiert damit extremes Vertrauen in die Zukunft des Konzerns.

Parallel erhöht IBM die Dividende auf nun 1,68 US-Dollar pro Quartal – ein verlockendes Signal für Einkommensinvestoren. Die Ausschüttung erfolgt am 10. Juni.

Preisanpassungen sorgen für Unruhe

Ab 1. Juli wird es für viele IBM-Kunden teuer:

  • Lizenztransfergebühren steigen um 33%, etwa für IBM-i-Lizenzen (Feature 1448) auf 8.954 US-Dollar.
  • Auch andere Produkte der Power-Systems- und Storage-Sparte sind betroffen.
  • Als Gründe nennt IBM gestiegene Kosten und Wechselkurseffekte in Ländern wie Indonesien oder Australien.

Die Frage bleibt: Akzeptieren Kunden diese Sprünge – oder suchen sie nach Alternativen?

Technologischer Quantensprung

IBM setzt auf Innovation:

  • Die neuen LTO-10-Bandlaufwerke (ab 27. Juni verfügbar) bieten mit 30 TB native Kapazität 66,7% mehr Speicher als die Vorgängergeneration.
  • Besonderes Feature: Quantensichere Verschlüsselung – ein wichtiges Verkaufsargument in Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Bank of America hebt das Kursziel von 270 auf 290 US-Dollar an und hält an der "Buy"-Empfehlung fest. Treiber dieser optimistischen Einschätzung:

  • Die erwartete Stärke des z17-Mainframe-Zyklus
  • Positive Effekte für die Transaktionsverarbeitung

Mit einer Eigenkapitalrendite von 38,99% und einer Nettomarge von 9,60% zeigt IBM solide Fundamentaldaten. Das jüngste Quartal übertraf die Erwartungen:

  • Umsatz: 14,54 Mrd. US-Dollar (+0,5% ggü. Vorjahr)
  • EPS: 1,60 US-Dollar (vs. 1,42 US-Dollar erwartet)

Die Aktie notiert aktuell bei 236 Euro – rund 7% unter dem Jahreshoch. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Preiserhöhungen ohne Kundenverluste durchgehen und die neuen Produkte den erhofften Schub bringen.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu IBM

Neueste News

Alle News

IBM Jahresrendite