Idorsia Aktie: Kehrtwende gelungen!

Das Schweizer Biotech-Unternehmen Idorsia verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen fünffachen Umsatzanstieg und kehrt in die Gewinnzone zurück, angetrieben durch das Schlafmittel QUVIVIQ und den Blutdrucksenker TRYVIO.

Kurz zusammengefasst:
  • QUVIVIQ-Verkäufe steigen um 145 Prozent
  • TRYVIO von US-Auflagen befreit
  • Operativer Gewinn von 64 Millionen Franken
  • Liquidität bis Ende 2026 gesichert

Das Schweizer Biotech-Unternehmen Idorsia schreibt wieder schwarze Zahlen und zeigt im ersten Halbjahr 2025 eine beeindruckende Trendwende. Der Umsatz explodierte regelrecht von 26 Millionen Franken auf 131 Millionen Franken – ein Anstieg um mehr als das Fünffache.

Schlafmittel QUVIVIQ als Goldgrube

Der Haupttreiber dieses Erfolgs ist das Schlafmittel QUVIVIQ, dessen Verkäufe um 145 Prozent auf 58 Millionen Franken zulegten. Besonders in Europa läuft das Mittel wie geschmiert: Dort stiegen die Erlöse sogar auf das Vierfache von 9 auf 44 Millionen Franken.

QUVIVIQ etabliert sich als einzige Langzeitbehandlung für Schlaflosigkeit in Europa und könnte zum Standard werden. Die Rückmeldungen von Ärzten und Patienten fallen durchweg positiv aus.

Blutdrucksenker vor dem Durchbruch?

Doch auch das zweite Standbein nimmt Fahrt auf: Der Blutdrucksenker TRYVIO wurde im März 2025 von den US-Behörden von strengen Sicherheitsauflagen befreit. Das erleichtert die Vermarktung erheblich und macht das Medikament für Partnerschaften interessant.

Erste Erfahrungen in der Praxis fallen vielversprechend aus. Besonders bei schwer behandelbaren Bluthochdruck-Patienten mit Nierenproblemen zeigt TRYVIO Wirkung – ein riesiger Markt mit Millionen unterversorgter Patienten.

Finanzlage stabilisiert sich

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nach einem operativen Verlust von 64 Millionen Franken im Vorjahr erwirtschaftete Idorsia nun einen Gewinn von 64 Millionen Franken. Auch unter den Strich blieb ein Plus von 52 Millionen Franken.

Ein wichtiger Baustein war dabei eine 32-Millionen-Exklusivitätsgebühr sowie 40 Millionen Franken Meilensteinzahlung vom chinesischen Partner Simcere für die Zulassung von QUVIVIQ in China.

Weg zur Profitabilität vorgezeichnet

Die Liquidität reicht nun bis Ende 2026, und das Management peilt ab Ende 2027 dauerhafte Profitabilität an. Eine neue Kreditlinie über 150 Millionen Franken gibt zusätzliche Sicherheit.

CEO Srishti Gupta zeigt sich optimistisch: Die Kombination aus QUVIVIQs kommerziellem Erfolg und strenger Kostendisziplin habe die operative Wende geschafft. Jetzt sollen weitere Partnerschaften folgen, beginnend mit TRYVIO.

Die Transformation vom verlustträchtigen Biotech-Start-up zum profitablen Pharmaunternehmen scheint in greifbare Nähe gerückt.

Idorsia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Idorsia-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Idorsia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Idorsia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Idorsia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Idorsia

Neueste News

Alle News

Idorsia Jahresrendite