InnoCan Pharma vollzieht heute einen drastischen Kurswechsel: Das Unternehmen führt eine strategische Aktienzusammenlegung im Verhältnis 1:65 durch und bereitet damit den Sprung an die NASDAQ vor. Der Markt reagiert euphorisch – die Aktie schoss im Tagesverlauf um mehr als 26% nach oben.
Drastische Transformation: Vom Penny Stock zum NASDAQ-Kandidat
Die heute wirksame Aktienzusammenlegung reduziert die Anzahl der ausgegebenen Stammaktien von rund 292,4 Millionen auf etwa 4,5 Millionen Stück. Diese drastische Maßnahme dient einem klaren Ziel: InnoCan will die Mindestanforderungen für eine NASDAQ-Notierung erfüllen.
Das Unternehmen hat bereits den Antrag für eine Notierung seiner Stammaktien und Optionsscheine an der NASDAQ unter den Tickersymbolen „INNP“ und „INNPW“ eingereicht. Parallel plant InnoCan einen US-Börsengang mit etwa 1,54 Millionen Einheiten.
Operative Kehrtwende unterstützt die Strategie:
* Betriebsgewinn von 0,885 Millionen Dollar im ersten Halbjahr 2025
* 130%ige Verbesserung gegenüber dem Verlust von 0,68 Millionen Dollar im Vorjahr
* Profitabilität trotz 4%igem Umsatzrückgang erreicht
Von der CSE in die große Liga
Der Sprung von der Canadian Securities Exchange (CSE) zur NASDAQ markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte. Mit einem Kursplus von über 50% in den letzten Handelstagen zeigt sich die Erwartungshaltung der Investoren deutlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?
InnoCan verfolgt eine Doppelstrategie: Der Pharmabereich entwickelt eine neuartige CBD-beladene Liposom-Plattform für die nicht-opioide Schmerzbehandlung. Die US-Gesundheitsbehörde FDA reagierte bereits positiv auf die Technologie. Das Consumer-Wellness-Segment treibt aktuell das Umsatzwachstum voran.
Alle Augen auf NASDAQ-Entscheidung
Nach der erfolgreichen Aktienzusammenlegung rücken nun die nächsten Meilensteine in den Fokus: die NASDAQ-Zulassung und der geplante US-Börsengang.
Das Unternehmen arbeitet weiter an seiner LPT-CBD-Plattform für chronische Schmerzen. Die Quartalszahlen für Q3 2025 werden um den 1. Dezember erwartet – dann zeigt sich, ob InnoCan die neu erreichte Profitabilität während der US-Expansion halten kann.
InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...