Intel setzt seine Strategie zur Monetarisierung der Mobileye-Beteiligung fort und bringt weitere 50 Millionen Aktien des Fahrassistenz-Spezialisten auf den Markt. Der Preis von 16,50 Dollar je Aktie liegt deutlich unter dem Schlusskurs von 17,32 Dollar – ein Signal, das auch die Intel-Aktie unter Druck setzt.
Die Emission über die Tochtergesellschaft Intel Overseas Funding Corporation soll am 11. Juli 2025 abgeschlossen werden. Zusätzlich können die Konsortialbanken binnen 30 Tagen weitere 7,5 Millionen Papiere platzieren. Parallel dazu kauft Mobileye rund 6,23 Millionen eigene Aktien zum gleichen Preis zurück – eine Maßnahme, die von den Intel-unabhängigen Direktoren genehmigt wurde.
Komplexe Aktienmanöver im Hintergrund
Besonders bemerkenswert ist die geplante Wandlung weiterer 50 Millionen Class-B-Aktien in Class-A-Papiere durch Intel. Diese Umwandlung erfolgt ausschließlich zur Erhöhung der ausstehenden Class-A-Aktien, während Intel die gewandelten Anteile weiterhin halten will. Ein Schachzug, der die Eigentümerstruktur neu ordnet, ohne dass Intel direkt Erlöse erzielt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?
Der Chipriese selbst profitiert nicht von den Verkaufserlösen, da ausschließlich die Tochtergesellschaft als Verkäufer auftritt. Diese Konstellation zeigt Intels Bemühungen, die Mobileye-Beteiligung schrittweise zu Geld zu machen, ohne den Eindruck eines hastigen Ausstiegs zu erwecken.
Strategische Neuausrichtung unter Marktdruck
Die Transaktion reiht sich in eine Serie strategischer Bewegungen ein, mit denen Intel auf den verschärften Konkurrenzdruck reagiert. Zwischen geopolitischen Spannungen und dem Aufstieg neuer Wettbewerber sucht der Konzern nach Wegen, seine Marktposition zu stärken und gleichzeitig Liquidität zu schaffen.
Die Mobileye-Aktie reagierte bereits mit einem Kursrückgang von vier Prozent auf die Ankündigung. Für Intel-Anleger stellt sich die Frage, ob diese Teilveräußerung den erhofften strategischen Spielraum schafft oder weitere Unsicherheiten über die langfristige Ausrichtung des Unternehmens befeuert.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...