Intel Aktie: Kampf um KI-Vorherrschaft

Intel steht trotz Kurszielanhebungen und Aktienrally vor großen Herausforderungen im KI-Markt, während AMD mit OpenAI kooperiert und die Gewinnprognosen eingebrochen sind.

Kurz zusammengefasst:
  • UBS erhöht Kursziel von 35 auf 40 Dollar
  • AMD schließt KI-Chip-Partnerschaft mit OpenAI
  • Gewinnschätzungen für 2025 um 87% gesunken
  • Nächste Prozessorgeneration Panther Lake am 9. Oktober

Während Analysten die Kursziele anheben, schmiedet die Konkurrenz bereits die nächste Allianz. Intel steht am Scheideweg: Kann der Chip-Riese im KI-Wettrennen noch mithalten oder droht der Abstand zu AMD und Nvidia immer größer zu werden?

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Die UBS hat zwar ihre „Neutral“-Einstufung beibehalten, aber das Kursziel von 35 auf 40 Dollar angehoben. Grund dafür ist die wachsende Zuversicht in Intels Strategiewende – insbesondere das Potenzial des Foundry-Geschäfts und die wertvollen Fertigungsassets. Diese positive Stimmung kommt nicht von ungefähr: In den letzten sechs Monaten legte die Aktie über 88% zu, befeuert durch milliardenschwere Investitionen von Nvidia und US-Fördermitteln.

AMD dealst mit OpenAI – der Konkurrenzkampf eskaliert

Während Intel noch von den Analysten profitiert, schlägt die Konkurrenz zurück: AMD verkündete eine milliardenschwere Partnerschaft mit OpenAI für KI-Chips. Dieser Schachzug verschärft den Kampf um die Vorherrschaft im KI-Hardware-Markt erheblich und setzt Intel unter Druck, seinen Innovationszyklus zu beschleunigen. Die Aktie steht damit zwischen den Fronten – einerseits wachsende Zuversicht bei den Analysten, andererseits ein sich rapide veränderndes Wettbewerbsumfeld.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Die große Diskrepanz: Kursrally vs. Gewinnprognosen

Trotz der beeindruckenden Kursperformance klaffen die Erwartungen auseinander. Die Gewinnschätzungen für 2025 sind im vergangenen Jahr um satte 86,9% auf nur noch 14 Cent je Aktie eingebrochen. Diese Diskrepanz zwischen Kursentwicklung und naher Profitabilität erklärt, warum die Mehrheit der Wall-Street-Analysten bei „Hold“ bleibt. Die eigentliche Bewährungsprobe steht jedoch noch bevor.

Panther Lake: Intels nächster großer Wurf?

Alle Augen richten sich nun auf den 9. Oktober, wenn Intel seine nächste Prozessorgeneration „Panther Lake“ vorstellt. Diese Technologie soll die Grundlage für die künftige Produktpalette bilden und beweisen, dass Intel mit AMD und Nvidia mithalten kann. Ob die Architektur hält, was sie verspricht, wird über die weitere Kursentwicklung entscheiden – denn im KI-Wettrennen zählt jeder Vorsprung.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Intel

Neueste News

Alle News

Intel Jahresrendite