Intel Aktie: Massenentlassung während Nvidia triumphiert

Intel kündigt Massenentlassungen an, während Konkurrent Nvidia als erstes Halbleiterunternehmen die 4-Billionen-Dollar-Marke durchbricht. Experten sehen den Konzern im Umbruch.

Kurz zusammengefasst:
  • Fast 2.400 Stellenabbau in Intels Forschungszentrum
  • Nvidia erreicht historische Marktbewertung
  • Entwickler der nächsten Chip-Generation betroffen
  • Hohe Investorennervosität an den Märkten

Während Konkurrent Nvidia als erstes Halbleiterunternehmen die 4-Billionen-Dollar-Marke knackt, kämpft Intel mit einer beispiellosen Krise. Fast 2.400 Mitarbeiter verlieren ihren Job – darunter ausgerechnet die Entwickler der nächsten Chip-Generation. Ist das der Anfang vom Ende für den einstigen Branchenprimus?

Radikaler Kahlschlag in Oregon

Was zunächst als moderate Anpassung von rund 500 Stellen angekündigt wurde, entpuppte sich als drastischer Rundumschlag: Intel bestätigte am Freitag die Entlassung von nahezu 2.400 Beschäftigten allein in Oregon. Das entspricht über 10% der gesamten Belegschaft in dem Bundesstaat, der als Herzstück für Intels Forschung und Entwicklung gilt.

Besonders schmerzhaft: Mehr als 300 Modul-Entwicklungsingenieure müssen gehen – genau jene Experten, die eigentlich die Zukunft des Konzerns gestalten sollten. Auch High-Tech-Fertigungstechniker, Datenwissenschaftler und Software-Entwickler sind betroffen.

Nvidia setzt Ausrufezeichen

Der Zeitpunkt könnte kaum bitterer sein. Nur einen Tag vor Intels Hiobsbotschaft durchbrach Erzrivale Nvidia als erstes Halbleiterunternehmen überhaupt die 4-Billionen-Dollar-Schwelle beim Börsenwert. Während Nvidia den boomenden KI-Markt dominiert, hinkt Intel dramatisch hinterher.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Insider berichten, dass CEO Pat Gelsinger intern eine ernüchternde Einschätzung teilte: Intel sei im entscheidenden Bereich des KI-Trainings weit abgeschlagen. Eine bittere Pille für ein Unternehmen, das einst die Chipbranche anführte.

Konzernumbau unter Druck

Die Märkte reagierten mit intensivem Handel: Über 255.100 Optionskontrakte wechselten am Freitag den Besitzer – ein Zeichen für die hohe Nervosität der Investoren. Parallel dazu vollzog die Computer-Vision-Firma RealSense ihre Abspaltung von Intel und sicherte sich 50 Millionen Dollar für KI-gestützte Robotik-Technologie.

Deutsche Finanzmarktexperten sprechen von einem "Schrumpfkurs" und einem "Realitätscheck" für den Konzern. Intel steht vor der schwierigen Aufgabe, gleichzeitig zu sparen und den Anschluss an die KI-Revolution nicht endgültig zu verlieren.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Intel

Neueste News

Alle News

Autor

  • Über 40 Jahre Erfahrung in Marktanalyse, Charttechnik und strategischer Anlageberatung

    Meine Expertise: Präzise Marktanalyse und bewährte Strategien

    Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus zähle ich zu den führenden Analysten im deutschsprachigen Raum. Meine Spezialisierung liegt in der Analyse wachstumsstarker Aktien, kombiniert mit innovativer Charttechnik.

    Meine Karriere begann bei der Deutschen Bank, wo ich über zehn Jahre als Wertpapierberater tätig war. Der Börsencrash von 1987 weckte mein Interesse an technischer Analyse, die ich seither kontinuierlich perfektioniere. Mein Ansatz, oft als „Timing is Money“ beschrieben, nutzt präzise charttechnische Methoden, um optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu identifizieren.

    Autorität: Innovative Publikationen und einzigartige Tools

    Als Finanzredakteur und Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen habe ich wegweisende Werke wie den „Aktienführer Neuer Markt“ mitgestaltet. Mein Börsendienst konzentriert sich auf die Auswahl wachstumsstarker Unternehmen mit hohem Kurspotenzial, basierend auf einer eigens entwickelten Analysemethode.

    Mein Markt-Barometer ist ein einzigartiges Tool, das wöchentlich das Börsenklima analysiert. Es berücksichtigt Indikatoren wie DAX, Dow Jones, Ölpreis, Euro/US-Dollar, Zinsen und Marktstimmung, um Anlegern klare Orientierung zu bieten. Dieses System hat sich über Jahre hinweg als verlässlich erwiesen.

    Regelmäßige Auftritte auf Messen wie der Invest in Stuttgart und Beiträge in Fachmedien unterstreichen meine Expertise. Ich analysiere zudem Trends in Aktien, Gold, Kryptowährungen und anderen Anlageklassen.

    Vertrauenswürdigkeit: Nachhaltiger Erfolg für Anleger

    Die Leser meines Börsendienstes konnten über zwei Jahrzehnte hinweg von einem durchschnittlichen Depotzuwachs von über +576 % profitieren – eine nachhaltige Outperformance gegenüber gängigen Indizes. Besonders stolz bin ich auf meine Warnungen vor dem Börsencrash 2008, die vielen Anlegern halfen, Verluste zu minimieren.

    Meine Analysen sind transparent und für jedermann zugänglich – sei es durch meinen kostenlosen Newsletter „Chartanalyse-Trends“, Vorträge, YouTube-Videos oder den Börsendienst „Momentum Trader“. Unabhängigkeit, Erfahrung und belastbare Analysen stehen bei mir im Mittelpunkt.

    Mein Ziel: Orientierung im komplexen Finanzmarkt

    Mein Anliegen ist es, Anlegern klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand zu geben, um im oft unübersichtlichen Finanzmarkt erfolgreich zu navigieren. Ob Einsteiger oder Profi – meine Analysen und Tools sind darauf ausgelegt, langfristigen Mehrwert zu schaffen.

    Alle Beiträge ansehen