Intel Aktie: Zollpräsident Trump wird zum Segen

US-Zollpolitik könnte Intel milliardenschwere Vorteile bringen. Der Chiphersteller mit starker US-Präsenz steht vor entscheidendem Quartalsbericht.

Kurz zusammengefasst:
  • Section 232-Untersuchung prüft Halbleiterimporte als Sicherheitsrisiko
  • Intel und Texas Instruments als Hauptprofiteure identifiziert
  • Quartalszahlen könnten Trendwende für Intel einläuten
  • Technische Indikatoren deuten auf mögliche Kurserholung hin

Die Halbleiterbranche erlebt derzeit eine dramatische Wende. Während der Nasdaq 100 seine längste Aufwärtssträhne seit 1999 hinlegt und 60 Handelstage in Folge über seinem 20-Tage-Durchschnitt notiert, zeichnet sich am Horizont ein politisches Erdbeben ab. Das könnte ausgerechnet dem kriselnden Chipriesen Intel ungeahnte Chancen eröffnen.

Section 232-Untersuchung bringt Milliardensegen

Trumps im April gestartete Section 232-Untersuchung zu Halbleiterimportem rückt die nationale Sicherheit in den Fokus. Die Regierung prüft, ob Chip-Importe eine Bedrohung darstellen – eine Einschätzung, die weitreichende Zölle rechtfertigen könnte. Der finale Bericht steht kurz bevor.

Die Tragweite ist gewaltig: Während die USA 2024 Halbleiter im Wert von 45 Milliarden Dollar importierten, stecken in den insgesamt 3,3 Billionen Dollar an Wareneimporten unzählige weitere Chips. Allein die Top-3-Kategorien Maschinen, Elektrogeräte und Fahrzeuge machten 1,4 Billionen Dollar aus – und sind "chip-reich".

Intel als klarer Gewinner der Zoll-Offensive

Bernstein-Analysten sehen Intel neben Texas Instruments als Hauptprofiteur einer möglichen Zolloffensive. Der Grund: Diese beiden Unternehmen sind die einzigen mit großen globalen Kapazitäten bei einem US-Anteil von über 50 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Intel betreibt mehrere Fertigungsstätten und Verpackungsanlagen im Inland – ein entscheidender Vorteil, wenn Zölle auf Chip-Importe oder sogar auf in Geräten enthaltene Halbleiter-Inhalte erhoben werden. Die Regierung könnte sogar Anreize für die Nutzung US-gefertigter Komponenten schaffen.

Timing perfekt für Donnerstag-Zahlen

Die Zoll-Diskussion kommt zur perfekten Zeit. Intel veröffentlicht am Donnerstag nach Börsenschluss seine Quartalsbilanz. Die Märkte warten gespannt auf Fortschritte bei der KI- und Rechenzentrum-Wende des Konzerns.

Können die Zollpläne dem angeschlagenen Halbleiter-Veteranen neuen Schwung verleihen? Die technischen Indikatoren zeigen bereits eine mögliche Trendwende an – die Nasdaq-Erfolgsserie der letzten 60 Tage könnte vor einem Wendepunkt stehen. Für Intel-Anleger könnte sich das Blatt wenden.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Intel

Neueste News

Alle News

Intel Jahresrendite