Die Iris Energy Aktie zeigt deutliche Anzeichen von Marktspannung und befindet sich in einer Phase erhöhter Volatilität. Nach einer starken Aufwärtsbewegung deuten jüngste Indikatoren auf einen möglichen Momentum-Wechsel hin – eine kritische Situation für Marktteilnehmer.
Der Aktienkurs verbuchte am letzten Handelstag einen spürbaren Gewinn von 2,18% und schloss bei 46,93 Dollar. Diese Bewegung war von erheblichen intraday-Schwankungen begleitet, wobei die Aktie zwischen Hoch- und Tiefpunkten um 5,86% schwankte. Solche ausgeprägten Kursschwankungen unterstreichen das aktuelle Hochrisikoumfeld der Aktie.
Tektonische Verschiebungen im Chartbild
Ein entscheidender Wendepunkt ist das Auftauchen eines Verkaufssignals, das am Mittwoch, dem 24. September 2025, von einem Pivot-Hochpunkt ausging. Seit diesem Signal zeigt die Aktie eine negative Tendenz. Weitere Abwärtsbewegungen werden erwartet, bis sich ein neuer Bodenpivot bildet – aus technischer Sicht ein klarer Abwärtstrend.
Die Komplexität erhöht sich durch rückläufige Handelsvolumen bei gleichzeitig steigenden Preisen. Diese Divergenz zwischen Kurs und Volumen kann ein frühes Warnsignal für einen möglichen Trendwechsel sein und erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Während einige gleitende Durchschnitte noch positive Signale liefern, hat sich das gesamte technische Bild zunehmend uneinheitlich entwickelt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iris Energy?
Analysten im Zwiespalt
Der Markt verarbeitet derzeit stark konträre Einschätzungen von Finanzanalysten, was die Volatilität der Aktie weiter anheizt.
- JPMorgan stufte die Aktie kürzlich auf Underweight herab und äußerte Bedenken, dass der Markt das Potenzial des Unternehmens im High-Performance-Computing-Sektor überbewerten könnte
- Compass Point erhöhte dagegen sein Kursziel und verwies auf die signifikante Erweiterung der AI-Cloud-Flotte als Schlüsseltreiber für künftige Erträge
- Auch Roth/MKM und Bernstein SocGen Group zogen ihre Kursziele nach oben, basierend auf dem Wachstum der AI-Cloud-Dienste
Expansionskurs unter Bewertungsdruck
Der fundamentale Treiber hinter den jüngsten Marktbewegungen ist die aggressive Expansion von Iris Energy in AI-Cloud-Dienste. Das Unternehmen hat seine GPU-Kapazität erheblich ausgebaut und zielt auf signifikante annualisierte Erträge aus diesem Segment ab.
Doch genau diese Expansion steht im Zentrum der Bewertungsdebatte. Einige Analysten warnen, dass der aktuelle Aktienkurs bereits überoptimistische Erwartungen an künftige Rechenzentrumsgeschäfte widerspiegeln könnte. Die Beschaffung tausender neuer NVIDIA- und AMD-GPUs bleibt zwar Kern der Strategie – doch die Frage bleibt: Kann die Aktie diesen Optimismus rechtfertigen?
Iris Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iris Energy-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Iris Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iris Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Iris Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...